Telekom-Spitzelaffäre: Rückschlag für Ermittler

Nach einem Bericht des “Handelsblatts” wird der ehemalig Telekom-Chef Kai-Uwe Ricke deshalb nicht angeklagt werden können. Der Rechtsanwalt Michael Hoffmann-Becking hatte Ricke und den ehemaligen Aufsichtsratschef Klaus Zumwinkel 2005 beraten, als die Telekom illegal Telefonate von Aufsichtsräten, Journalisten und Betriebsräten ausspionierte.

Der Belastungszeuge hatte bei der ersten Verhörung Ricke und Zumwinkel zunächst belastet, sich dann aber auf seine Schweigepflicht berufen. Der Ermittlungsrichter wollte ihn nicht zu einer Aussage zwingen. Es ist daher ganz wahrscheinlich, dass deshalb auch Zumwinkel verschont bleibt.

Die Bonner Staatsanwaltschaft will das Ermittlungsverfahren bis Ostern abschließen. Bei der Bespitzlungsaffäre vor rund zwei Jahren hatte damals der konzerninterne Geheimdienst versucht, zum Beispiel über den Abgleich von Verbindungsdaten eine Person auszumachen, die interne Informationen an die Presse weitergegeben hatte. Die Affäre hatte in der Öffentlichkeit für viel Aufruhr gesorgt.

Erst Anfang Februar waren wieder neue Bespitzlungsfälle der Deutschen Telekom bekannt geworden. Es handelte sich um Ausforschungen von Mitarbeitern und deren Gesprächspartnern. Dabei sei das Privatleben und das persönliche Umfeld durchforscht worden. Auch die Finanzsituation der Ausgespähten wie auch die Telefonverbindungen seien überwacht worden. Zudem sei es zur Durchsuchung von Arbeitsplätzen gekommen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer TechnologieEnergieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

17 Stunden ago
Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

3 Tagen ago
Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

4 Tagen ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

4 Tagen ago
IT-Chaos sicher reduzierenIT-Chaos sicher reduzieren

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

4 Tagen ago
Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

7 Tagen ago