China macht Ernst gegen Google

“Die Firewall scheint verschiedene Suchbegriffe zu blockieren”, sagte ein Google-Sprecher gegenüber unserer Schwesterpublikation ZDnet.com. Gleichzeitig hat Google die chinesischen Nutzer seiner Online-Bürosoftware Google Docs vor möglichen Sperren durch die chinesische Regierung gewarnt.

Google empfiehlt seinen chinesischen Nutzern die Anwendung von VPN- oder SSH-Systemen und Proxy-Servern zur Umgehung der chinesischen Zensur. Der Konzern weist auch darauf hin, dass keine Google-Apps-Server in China stünden und chinesische Google-Angestellte auch keinen Zugriff auf die Nutzerdaten hätten.

Google hatte am 22. März 2010 alle Zensurmaßnahmen seiner chinesischen Ausgaben von Google Search, Google News und Google Images eingestellt. Nutzer von Google.cn werden auf Google.com.hk und damit auf Server in Hongkong umgeleitet, wo ihnen unzensierte Suchergebnisse präsentiert werden. Hongkong ist eine Sonderverwaltungszone mit einem gewissen Maß an Autonomie.

Google hatte im Januar 2010 erklärt, Opfer hochentwickelter Angriffe auf seine Infrastruktur in China geworden zu sein, und die chinesische Regierung indirekt beschuldigt, Auftraggeber gewesen zu sein. Ziel seien Google-Mail-Konten chinesischer Menschenrechtsaktivisten und Quellcode der Suchtechnologie des US-Unternehmens gewesen.

Silicon-Redaktion

View Comments

  • Chinesische Mauer Version 2.0
    Wer kann es den Chinesen eigentlich verübeln, bisher hat die Mauer doch allen Schaden vom eigenen Land abgehalten. Die neue Version 2.0 ist nur die konsequente Fortführung einer Politik, die auch heute noch glaubt, man könne die globalen Probleme auf so einfache Weise lösen. Bravo! ;)

  • Weiter so, China!
    Tja, wo sie recht haben die Chinesen, haben Sie recht. Es ist so ziemlich die einzige ernstzunehmende Nation, die der amerikanischen Weltverdummung nicht erliegt. Zum Glück!

    Freiheit? Demokratie? Wo gibt es das denn? Sicherlich am allerwenigsten bei und mit einem Unternehmen, das mit diesen trojanischen Pferden hausieren geht, hinter dem aber in Wahrheit die amerikanischen Geheimdienste stecken.

    Aber die Chinesen sind ja soooo böse und wir soooo frei, sooo demokratisch und soooo gut ....

Recent Posts

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

4 Stunden ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

6 Stunden ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

1 Tag ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

1 Tag ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

2 Tagen ago

Landkreis Schmalkalden-Meiningen modernisiert IT mit VxRail

Der Kommunale IT-Service (KitS) des thüringischen Landkreises Schmalkalden-Meiningen nutzt hyperkonvergente VxRail-Systeme von Dell Technologies.

2 Tagen ago