GameCrush zahlt also Frauen und Mädchen, damit sie gemeinsam mit Jungen und Männern Video-Spiele spielen und dabei Chatten.
Klingt abwegig? Die Idee scheint auf jeden Fall gut anzukommen. Am Dienstag ist die Seite in den USA an den Start gegangen und ist seitdem aufgrund des massenhaften Ansturmes nicht mehr zu erreichen.
Ein Spieler kauft Punkte. 500 Punkte kosten 8,25 Dollar. Mit diesen Punkten kann man dann Spielzeit kaufen, bei einem so genannten PlayDate. Verfügbar sind Xbox-Titel wie Modern Warfare 2, Gears of War 2, Grand Theft Auto IV oder Halo 3. Diese Beispiele kosten 400 Punkte für zehn Minuten. PC-Spiele wie Tic Tac Toe oder Checkers sind etwas billiger.
Der Player kann in verschiedenen PlayDate-Profilen nach seiner Lieblingsbegleitung suchen und ihr dann ein Spiel vorschlagen. Derzeit arbeitet das System mit der Xbox 360 oder mit den Spielen der Seite. Man arbeite jedoch an der Integration von Wii und PS3.
Wenn ein Spieler ein Mädel erkoren hat, kann diese ihren Status auf “Flirty” oder “Dirty” setzen. Wenn die Zeit verbraucht ist, kann der Nutzer entscheiden, die verbleibenden 100 Punkte als Trinkgeld an die Dame zu übermitteln. Die Mädchen können anschließend ihre Punkt in echte Dollar umtauschen.
Neben dem Trinkgeld kann der Spieler seine Begleitung auch nach verschiedenen Kriterien bewerten, so zum Beispiel, wie gut eine Dame flirtet.
Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…
Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…