Laut Hersteller fragen Mitarbeiter heute für die Unternehmenskollaborationsplattform eine anwenderfreundliche Benutzeroberfläche nach. Aufgrund ansteigender Sicherheitsgefahren und Compliance-Anforderungen müssen die Unternehmen jedoch die Identitäts- und Zugangskontrolle zu ihren Collaboration-Funktionalitäten stärker denn je kontrollieren.

Novell bringt dabei das Wissen aus der Entwicklung von Identitäts- und Sicherheitsmanagement-Lösungen ein. Durch die Kombination von granularen, regelgesteuerten Kontrollen mit Identity und Access Management-Systemen können Kunden mithilfe der Lösung sowohl die Kontrolle über ihre Geschäfts- und Sicherheitsanforderungen behalten, als auch flexibel agieren und neue Collaboration und Social Networking-Technologien nutzen. Pulse biete eine offene Collaboration-Architektur, mit der Kunden über eine zentrale Benutzeroberfläche Zugang zu Collaboration-Tools von Drittanbietern erhalten.

Novell Pulse lässt sich sowohl einzeln, als auch mit vorhandenen Kollaborationslösungen einsetzen. Die Lösung unterstützt das Google Wave Federation Protocol, um die nahtlose Integration mit anderen Co-Editing und Collaboration-Tools wie Google Wave oder Plattformerweiterungen von Drittanbietern zu gewährleisten.

“Mithilfe des Google Wave Federation Protocols können Unternehmen sich einen eigenen Wave-Service zusammenstellen, der mit anderen Wave-Anbietern, wie beispielsweise Google, kompatibel ist. Mit der Einführung des Google Wave Federation Protocols können Novell Pulse-Anwender also in Echtzeit über verschiedene Systeme hinweg zusammenarbeiten”, erklärt Dan Peterson, Product Manager bei Google.

Genauere Informationen zu den einzelnen Funktionen von Pulse gibt es hier.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

10 Stunden ago
Kletternde Roboter im WarenlagerKletternde Roboter im Warenlager

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösung für Lagerbetreiber.

11 Stunden ago
KI in der Wirtschaft: Gratismentalität nur wenig verbreitetKI in der Wirtschaft: Gratismentalität nur wenig verbreitet

KI in der Wirtschaft: Gratismentalität nur wenig verbreitet

Unternehmen, die KI einsetzen, zahlen auch meistens dafür: Laut Bitkom nutzen zwei Drittel kostenpflichtige KI-Dienste.

23 Stunden ago
Agentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in UnternehmenAgentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in Unternehmen

Agentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in Unternehmen

"Besonders mittelständische Unternehmen können von der Einrichtung eines AI Agent Systems", sagt Matthias Ingerfeld von…

1 Tag ago
Daten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte LagerhäuserDaten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte Lagerhäuser

Daten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte Lagerhäuser

CMS sind über Jahre gewachsen, tief verwurzelt in der IT-Landschaft – und nicht mehr auf…

2 Tagen ago
KI-Diagnose im Kampf gegen HautkrebsKI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

KI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.

2 Tagen ago