Categories: NetzwerkeUnternehmen

Faszinierende Bilder vom Mars

Mars Express wird noch bis Ende 2012 von der Europäischen Weltraumbehörde ESA betrieben. Aufgrund ihrer elliptischen Umlaufbahn nähert sich die Sonde alle fünf Monate dem Marsmond Phobos an. In diesem Jahr kam Mars Express dem Mond mehrmals nahe und übertrug die dabei gemachten Aufnahmen an die Erde.

Die HRSC-Kamera wird vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) betrieben. Nach Angaben des DLR sind die Bilder der Sonde mit einer Auflösung von 4,40 Metern pro Pixel die besten Stereobilder, die je vom Marsmond aufgenommen wurden. Die HRSC sei zudem in der Lage, von einer Planetenoberfläche Bilder in hoher Auflösung gleichzeitig in Farbe und in 3D aufzuzeichnen.

Die Bilder werden derzeit von Wissenschaftlern des internationalen Marsteams ausgewertet, dem auch DLR-Forscher angehören. Zuvor wurden die zur Erde übertragenen Daten am DLR-Institut für Planetenforschung zu wissenschaftlich verwertbaren Bildern verarbeitet. Dazu sind mehrere Schritte erforderlich – unter anderem werden digitale Geländemodelle berechnet, mit denen die Topographie des Mondes bestimmt werden kann.

Auf den Bildern ist erstmals auch die Landestelle der für den Jahreswechsel 2011/12 geplanten russischen Mission Phobos-Grunt unter guten Beleuchtungsbedingungen zu sehen. Dann soll eine Sonde auf der dem Mars abgewandten Seite landen, eine Bodenprobe nehmen (“Grunt” ist das russische Wort für Boden) und zur Erde zurückfliegen, wo das Gestein analysiert werden kann.

Silicon-Redaktion

View Comments

  • Bilderserie Mars
    Vielen Dank. Eine gute Idee, diese tollen Bilder auch hier hereinzustellen.

Recent Posts

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

20 Stunden ago

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

1 Tag ago

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

2 Tagen ago

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

3 Tagen ago

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

4 Tagen ago

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

4 Tagen ago