Sullivan verriet nun unserer Kollegin Dolcourt folgende Neuigkeiten:

  • Firefox for Android nutzt die gleiche Gecko-engine wie auch die Varianten für Windows und den Mac. All diese Versionen sind also mit den gleichen Werkzeugen, namentlich Mozillas XUL sowie Webstandards wie HTML, JavaScript und CSS, erstellt worden. Sobald also Gecko mit Android harmonisiert, ist es nur mehr ein kurzer Weg bis zur Freigabe von Firefox for Android.
  • Ja, man peilt Ende 2010 für eine Betaversion an.
  • Firefox for Android wird HTML 5 Video-Tags unterstützen, das Ansehen von Videos im Browser sollte also kein Problem darstellen.
  • Neben HTML5 soll aber auch Adobes Flash-Plug-in unterstützt werden. Allerdings müsse der Nutzer diese selbst aktivieren, voreingestellt ist sie nicht.
  • Eine Extension soll Youtube-Videos im Browser abspielen helfen.

Wir bleiben weiter am Ball.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

1 Woche ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

1 Woche ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

2 Wochen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

2 Wochen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

2 Wochen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

2 Wochen ago