Unsere Kollegin Jessica Dolcourt von CNET hat in Las Vegas Jay Sullivan, Mozillas Vice President of Mobile vors Mikro bekommen.
Sie befragte ihn zu der neuen Version und erfuhr interessante Neuigkeiten. Zunächst aber wollen wir zusammenfassen, was wir bislang über Firefox Mobile wissen:

  • Bislang gibt es nur eine mobile Version des Firefox, eben für Nokia-Handys mit Maemo-Betriebssystem.
  • Diese mobile Version läuft damit derzeit ausschließlich auf dem Nokia N900 sowie dem N810 Internet Tablet.
  • Eine Version für Android-Smartphone namens Fennec soll noch in diesem Jahr in einer Beta-Version erscheinen.
  • Für Windows Mobile wird laut Stuart Parmenter von Mozilla derzeit keine Version entwickelt, die Arbeit daran wurde vor wenigen Tagen nach Erstellung einer vierten Alphaversion eingestellt. Grund: Microsoft unterstützt mit dem neuen Windows Phone 7 keine nativen Applikationen mehr. Anwendungen müssen nun entweder mit Silverlight 4 oder dem XNA Game Studio erstellt werden. Erst wenn Microsoft diese Regelung wieder ändert – indem es ein Native Development Kit (NDK) frei gibt -, will Mozilla neuerlich die Arbeit aufnehmen.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

1 Tag ago

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

4 Tagen ago

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

4 Tagen ago

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

5 Tagen ago

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

6 Tagen ago

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

6 Tagen ago