Die Top 10 Outsourcing Destinationen

“Einige dieser Länder haben beachtliche Investitionen vorgenommen und die höhere Nachfrage nach kostengünstigen Dienstleistungen zu ihrem Vorteil genutzt”, so Longwood weiter. Die weltweite Finanzkrise habe zudem viele Unternehmen gezwungen, mehr Prozesse und Aufgaben an günstige Dienstleister abzugeben.

Malaysia, Indonesien, die Philippinen, Thailand und Vietnam wertet Gartner als Länder, bei denen man wohl noch an der einen oder anderen Stelle auf Probleme trifft, dafür aber wirklich attraktive Angebote bekomme. Auf der anderen Seite stehen Australien, Neuseeland und Singapur wo man auf eine ausgereifte Infrastruktur trifft, jedoch nur einen geringen Kostenvorteil erzielt.

Aufgrund der starken Investitionen in den vergangenen 12 Monaten, scheint Indiens Stern am Outsourcing-Himmel im Sinken. Nach wie vor gibt es hier Wachstum und die Unternehmen bauen IT-Services aus. Doch der Marktanteil des Subkontinentes sinkt mit Vergleich mit anderen Ländern. Geopolitische Probleme, steigende Lohnkosten und hohe Wechselquoten bei den Anbietern in Indien lassen auch andere Länder attraktiv werden.

So versuchen einige Länder in Nischen wie Callcenter, Logistik oder anderen Verwaltungsangeboten den Indern Kunden abzuziehen. Und jetzt hat Indonesien Pakistan von der Top-10-Liste verdrängt. Indonesien biete laut Gartner viele Arbeitskräfte und kann aber gleichzeitig auf eine ausgebaute und durch Produktion und Bergbau industriell geprägte Infrastruktur blicken. Dennoch gibt es auch in Singapur Spannungen.

Anwender, so Longwood, sollten daher Themen wie Sicherheit sowie den Schutz von Daten und geistigem Eigentum nicht aus den Augen verlieren. Und da können eben Singapur, Australien und Neuseeland wieder Punkten. “Wie auch immer, die Verbindung zwischen geringem Risiko und höheren Kosten bleibt”, weiß Longwood. So bekommt man in Vietnam zwar den günstigsten Service, belegt jedoch bei Sicherheit und Privatsphäre die hintersten Ränge.

Auch Thailand, Vietnam und die Philippinen müssen aufgrund der angespannten politischen Lage mit Vorsicht gebetrachtet werden. In den meisten Ländern, bekomme man aber eine verlässliche Infrastruktur. Bei der kulturellen Kompatibilität tut man sich offenbar in China, Indonesien, Thailand und Vietnam etwas härter als anderswo.

Neben den Top 10 nennt Gartner auch die Länder Pakistan, Sri Lanka, Bangladesch und Nord Korea [sic!]. In allen diesen Ländern sei stark investiert worden, um gute Bedingungen für international agierende Dienstleistungsunternehmen zu schaffen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Telematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands Autobahnen

Der Wiener Verkehrstechnikspezialist Kapsch TrafficCom nutzt C-ITS-Lösungen, um Autobahnbaustellen besser abzusichern.

31 minutes ago

KI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts an

Deloitte-Studie: Künstliche Intelligenz ist für knapp ein Drittel aller Boards weltweit nach wie vor kein…

52 minutes ago

Deutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBM

Deutsche Bank erweitert Zugang zu den Softwarelösungen von IBM, um Innovationen zu beschleunigen, Betriebsabläufe zu…

2 Stunden ago

Krebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweitern

The Royal Marsden NHS Foundation Trust hat gemeinsam mit NTT DATA und der KI-Plattform CARPL.ai…

1 Tag ago

Rossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift

Drogeriekette will Anwendungen flexibel auf Infrastrukturen on-premises und in der Cloud bereitstellen, um Flexibilitäts- und…

1 Tag ago

Backup-Täuschung: Warum Cloud-Wiederherstellung das neue Cyber-Blindfeld ist

Cloud-Backups gelten als Versicherungspolice des digitalen Zeitalters, was nicht mehr stimmt, warnt Max Heinemeyer von…

2 Tagen ago