Auf dem heiß umkämpften Markt für Smartphones werden derweil gerade die Claims neu abgesteckt. Noch liegt RIM mit seinen Blackberrys vorne – aktuelle Erhebungen sehen laut Müller einen Marktanteil von 15 Prozent. Knapp verfolgt von Apple und Android-Geräten die mit Werten zwischen 12 und 13 Prozent ungefähr gleich aufliegen. Alle Studien bescheinigen Android derzeit das schnellste Wachstum.
Der Anteil der Symbian-Geräte werde dagegen – wenn nichts unternommen wird – bald nur noch im “homöopathischen Bereich” liegen, prophezeit der Ubitexx-CEO. Auch hier macht sich der Erfolg von Apple bemerkbar.
Der Anteil an Windows-Mobile-Geräten liegt nach seinen Worten derzeit unter 10 Prozent. Die Frage sei jetzt, ob es Microsoft mit Windows Phone 7 Series gelinge, an die 13 Prozent von Apple und Android heranzukommen. “Wenn sie auf dieses Niveau kommen, haben sie einen super Job gemacht. Ich denke, dass sie der vierte Marktplayer werden”, so Müller, der damit einmal mehr keine rosige Zukunft für Symbian zeichnet.
Microsofts jüngster Versuch, verlorenen Boden gut zu machen habe ihn “positiv überrascht”. Dennoch sei Microsofts mobiles Betriebssystem “kein Kracher”, aber immerhin eine solide Grundlage um, “den rapiden Abfall zu dämpfen”.
Page: 1 2
Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.
Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.
Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…
Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…
Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.
In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…