Drittwartung: Rimini Street klagt gegen Oracle

In der Gegenklage wehrt sich Rimini Street gegen die Vorwürfe Oracles. Diese seien grundlos, wettbewerbsfeindlich und verunglimpfend. Oracle wirft dem Anbieter vor, sich im Namen der Kunden auf die Webseiten für den technischen Support einzuloggen und die gewünschten Materialien herunterzuladen. Das aber verstoße gegen die Support-Vereinbarungen, die die Anwender mit Oracle getroffen hätten und würden dazu führen, dass die Datenbanken einfrieren.

Da werden Erinnerungen an die SAP-Tochter TomorrowNow wach. Auch damals haben Mitarbeiter Materialien im Namen der Kunden heruntergeladen. TomorrowNow existiert inzwischen als Unternehmen nicht mehr, hatte aber zugegeben, dass es einige unangemessene Downloads gegeben habe.

Oracle verteidigt den Bereich Software-Lizenzen-Updates und Produkt-Support mit Zähnen und Klauen. Verständlich, denn 51 Prozent des Oracle-Umsatzes stammen aus diesem Bereich, wo Oracle über 90 Prozent Marge macht. Daher nennt Oracle jetzt Rimini Street, dessen CEO Seth Ravin ebenfalls TomorrowNow mitgegründet hatte, eine Neuauflage von TomorrowNows “korrupten” Geschäftsmodell.

Zum Thema Drittwartung hat sich silicon.de auch mit dem Forrester-Analysten Stefan Ried unterhalten. Das Interview ist auch auf Englisch verfügbar.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer ServiceKI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

Wie KI entlang der Produktlebenszyklen strategisch unterstützen kann, um Prozesse zu optimieren, Innovationen zu beschleunigen…

2 Stunden ago
Agentic AI definiert Engagement im Handel neuAgentic AI definiert Engagement im Handel neu

Agentic AI definiert Engagement im Handel neu

Wie sich mit KI die Art und Weise des Markenengagements gestalten und grundlegend verändern lässt.

3 Stunden ago
KI-Governance für UnternehmenKI-Governance für Unternehmen

KI-Governance für Unternehmen

Regulatorischen Rahmenwerken für KI zwingen Unternehmen, Transparenz, Verantwortlichkeit und Risikomanagement in ihre KI-Anwendungen zu integrieren.

9 Stunden ago
Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen WendepunktEuropa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

3 Tagen ago
Durchbruch fürs QuanteninternetDurchbruch fürs Quanteninternet

Durchbruch fürs Quanteninternet

Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.

3 Tagen ago
KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste abKI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

5 Tagen ago