Das Jahr 2010 soll in Deutschland das Ende des Papierbriefs einläuten. Im Juli will die Post mit ihrem Online-Brief loslegen – für den Herbst in dann die Einführung der De-Mail geplant. Als sichere und rechtsverbindliche Methode, um Dokumente über das Internet zu verschicken, wird De-Mail unter anderem von der Bundesregierung unterstützt. Für den B2B-Bereich brauche es aber beide Verfahren eigentlich nicht, sagte uns Raimund Schlotmann.

[itframe url=347]

Um das Video zu starten, klicken Sie bitte auf das Steuerelement.

Beide Standards könnten den elektronischen Dokumentenversand in Deutschland zwar voranbringen. “Im Prinzip kommt es aber gar nicht auf das Verfahren an. Wir sind heute bereits fähig rechtssicher elektronisch zu versenden und zu empfangen beispielsweise mit der elektronischen Signatur und der Verschlüsselung. Wenn man jetzt noch zwei Standards dazu packt, macht das eigentlich keinen Unterschied – wichtig ist, das es umgesetzt wird und sich die Leute umstellen.”

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

9 Stunden ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

10 Stunden ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

1 Tag ago

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

2 Tagen ago

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

2 Tagen ago

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

4 Tagen ago