Löscht ein Mitarbeiter Daten wie etwa Termine, kann das eine fristlose Kündigung rechtfertigen.
Wohnen Sie zum Beispiel in einem übel beleumdeten Viertel, kann es schon sein, dass sie von ihrer Hausbank keine Kreditkarte bekommen. Denn ihr Scoring sagt, da wo der wohnt gibt es nur Sozialfälle, außerdem sind sie über 50. Also keine Kreditkarte für Sie. Bislang war man solchen Ausschlussverfahren mehr oder weniger schutzlos ausgeliefert.
Ab dem 1. April 2010 soll sich zum Wohle des Verbrauchers hier einiges ändern. Dann treten für so genannte Auskunfteien, die neben personenbezogenen Daten auch die Bewertung ihrer Bonität mit verkaufen, strengere Regeln in Kraft. So sollen die Voraussetzungen und Anforderungen an seriöse Bonitätsbewertungen verschärft und die Transparenz dieser Verfahren deutlich erhöht werden.
Und das mit gutem Grund: “In einer erschreckenden Studie hat das Bundesverbraucherschutzministerium kürzlich durch Stichproben nachgewiesen, dass zum Teil in fast der Hälfte der Fälle die Angaben bei Auskunfteien falsch sind”, warnt der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Peter Schaar.
Für Auskunfteien wie die Schufa, arvato, Infoscore, Bürgel, accumio oder Creditreform gelten dann nicht nur beim Scoring strengere Maßstäbe, sondern diese müssen ab dem 1. April den Bürgern einmal im Jahr kostenlose Auskunft darüber erteilen, welche Informationen über sie gespeichert sind.
Auf der Webseite des Bundesbeauftragten für den Datenschutz stehen für einzelne Auskunfteien Vordrucke für die Einholung der Auskunft bereit.
Page: 1 2
Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.
Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…
Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.
2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.
KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.
Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…