Seit die Debatte vor kurzem von EU-Kommissarin Cecilia Malmström neu befeuert wurde, ist der Streit zwischen den Koalitionspartnern wieder offen ausgebrochen. Gegenüber der Tageszeitung Die Welt warf der innenpolitische Sprecher der Unionsfraktion, Hans-Peter Uhl Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger den Bruch des Koalitionsvertrags vor. Die CSU sei rückständig, konterte die FDP-Politikerin kurz darauf im Deutschlandfunk.

Hintergrund: Leutheusser-Schnarrenberger hatte sich kürzlich erneut für eine Löschung kinderpornographischer Webseiten ausgesprochen. Das sei wirksamer als die von der CSU bevorzugte Sperrung. Internetsperren sind – wir ahnten es bereits – zur Belastungsprobe geworden im sowieso schon angespannten Verhältnis zwischen Union und FDP.

Mehr Einigkeit herrscht dagegen beim Thema ELENA. Nach heftigen Protesten von Datenschützern und einer Sammelklage von 22.000 Bürgern will Bundeswirtschaftminister Rainer Brüderle das Gesetz noch einmal auf den Prüfstand stellen. Zuvor waren hatten sich bereits erste Unionspolitiker von dem Gesetz in seiner jetzigem Form distanziert.

Egal was bei all diesen Debatten herauskommt: In Berlin streiten derzeit Verbraucherschutzministerin, Justizministerin und Wirtschaftsminister – und nicht nur sie – mit echtem Einsatz über Themen rund um Internet und Datenschutz. Das allein ist noch kein Zeichen für mehr Kompetenz – aber für mehr Interesse.

Page: 1 2 3

Silicon-Redaktion

View Comments

  • Irgendwie kann man (Frnau auch) das alles nicht mehr nachvollziehen....
    ..... solche Seiten müssten nicht nur schneller gelöscht werden als man sie wieder neu aufmacht, sondern dürften eigentlich gar nicht erst geöffnet werden.
    Wird denn nicht irgendwo mal der Inhalt einer Webseite geprüft, ob er überhaupt gesetzeskonform ist?
    Hier sollte man einfach nur einmal die geltenden Gesetze anwenden und egal ob es um dieses Thema oder auch um das ewig "Braune Thema" geht, weg mit diesen Seiten, sie haben weder im Internet noch sonst wo eine Daseinsberechtigung. Jeder Politiker, der das nicht einsieht ist in meinen Augen schon verdeächtig und sollte besser mal "Durchleuchtet" werden. Wo bleibt denn da der Verfassungsschutz? Die kümmern sich doch sonst auch um jeden Scheiß. Hier könnten die mal zeigen, was sie drauf haben.

Recent Posts

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

1 Woche ago

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

2 Wochen ago

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

2 Wochen ago

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

2 Wochen ago

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

2 Wochen ago

Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…

2 Wochen ago