Erstes Service-Pack für Exchange 2010

In einem Blog stellt Microsoft das erste Beta-Release des Service Packs für Juni in Aussicht. In den folgenden Monaten werde schließlich die finale Version auf den Markt kommen.

An erster Stelle nennt Michael Atalla aus Microsofts Exchange-Team die Verbesserungen bei Archivierung und Suche. Exchange besitzt seit der Version 2010 eine integrierte Archivierungsfunktion, mit der Anwender ihre Mails speichern können.

Service Pack 1 erlaubt nun nicht nur die Bereitstellung von personalisierten Mailarchiven, sondern ermöglicht auch eine priorisierte Ablage der Mails. “Das bedeutet, dass ihre Organisation sehr leicht verschiedene Storage-Strategien für weniger oft benötigte Mails umsetzen kann”, schreibt Atalla. Zudem lassen sich .PST-Dateien jetzt direkt in Exchange importieren.

Für eine verbesserte Archivierung sorgt auch eine neue Exchange Management Console, die Regeln für Mails aufstellen und durchsetzen kann. Zum Beispiel lässt sich damit festlegen, wann eine Mail gelöscht wird. Daneben überarbeitet Microsoft die Nutzeroberfläche von ‘Outlook Web App’ (OWA) und steuert auch neue Funktionen für die mobile Nutzung bei.

Exchanger Server 2010 kam im zurückliegenden Herbst auf den Markt und brachte unter anderem den Mute-Button mit, über den sich ein Nutzer aus einer Mail-Diskussion ausklinken kann.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Wie KI den Jobeinstieg verändertWie KI den Jobeinstieg verändert

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

5 Stunden ago
Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründenDeutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

6 Stunden ago
Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen StromnetzPilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

10 Stunden ago
Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung istManufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

11 Stunden ago
Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

1 Tag ago
Kletternde Roboter im WarenlagerKletternde Roboter im Warenlager

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

1 Tag ago