Dies will man dem Besucher auf einer Tour durch typische Stadträume vermitteln. In den Räumen werden Prozesse, Ideen oder Produkte aus Deutschland gezeigt, die zu einem besseren Leben in der Stadt beitragen sollen. Die Besucher erreichen den Eingang über Terrassen. Über einen Tunnel gelangen sie in einen Hafen. Der Weg führt weiter durch ein Planungsbüro, einen Garten und einen Park in eine Fabrik und über den Stadtplatz schließlich in die Energiezentrale.
Die Energiezentrale ist das Kraftwerk der Stadt und fasst 600 Menschen. In der Zentrale erwartet die Besucher eine mit 400.000 LEDs besetzte Kugel – die durch gemeinsames Rufen der versammelten Personen in Schwingungen versetzt werden kann. Sie starten damit eine siebenminütige Bildershow zum Thema ‘Stadt in Balance’.
Außerhalb von balancity sind im so genannten ‘Urban Best Practices Area’ Projekte aus deutschen Städten zu sehen, darunter aus Bremen, Freiburg und Hamburg. Erstes Highlight aus deutscher Sicht ist der 19. Mai, der Deutsche Nationentag, zu dem Bundespräsident Horst Köhler erwartet wird. Köhler besucht ein Land, in dem laut Amnesty International Tausende hingerichtet sowie aus politischen Gründen mit dem Tod bedroht werden.
Page: 1 2
Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.
Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.
Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.
Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…
Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…
Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.