Gegenüber CNET hat Chris Capossela, Senior Vice President bei Microsoft, jetzt mehr Details zu dem Werkzeug bekannt gegeben. Bekannt war bislang, dass es sich um abgespeckte Versionen von Word und Excel handelt und diese Tools für den Anwender frei verfügbar sind.
Microsoft jedoch wird dieses Tool mit Werbung füttern. Alle 45 Sekunden, so Capossela, werde eine andere Bannerwerbung eingeblendet. Zunächst wolle Microsoft innerhalb der Anwendung nur Werbung für die Vollversion von Office zeigen. Dokumente sollen jedoch nicht durchsucht werden, um inhaltsbasiert Werbung einblenden zu können, verspricht Caposella.
“Es gibt keine Prüfung der Dokumente”, betont Capossela. Vielmehr werde es Werbungen wie “Verpassen Sie nicht PowerPoint” geben. Offenbar geht es Microsoft weniger um Werbeeinnahmen als vielmehr darum, den Anwender zum Kauf der Vollversion zu bewegen.
Nutzer können mit der Starter-Version selbst Dokumente mit komplexen Strukturen öffnen und darstellen. Starter-Nutzer können zwar Kommentare anderer sehen, können jedoch selbst keine hinzufügen. Macros und andere Automatisierungsfunktionen, wie zum Beispiel dynamische Inhalte, sind mit der Starter-Version nicht möglich.
Page: 1 2
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…
"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…
Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…