CIOs stehen vor Revolution im Softwaremarkt

Bisher fokussierte sich der Cloud-Computing-Hype vor allem auf die Bereitstellung hochverfügbarer und hochskalierbarer Infrastrukturen sowie Entwicklungs- und Bereitstellungsplattformen für Software im On-Demand-Modell. Mit den Application Stores kommt ein wesentlicher Aspekt zum Cloud-Computing-Hype dazu, der bisher weitgehend vernachlässigt wurde: weltweit aktive Software-Vertriebsplattformen mit einer globalen Marketingmacht und entsprechenden Abrechnungsmodellen für Kunden und Anbieter.

Softwareanbieter können die Cloud-Plattformen nutzen, um webbasierte Software zu entwickeln, auf entsprechenden Infrastrukturen zu hosten und mit ihren Kunden nach Bedarf abzurechnen. Ein kleiner deutscher Softwarehersteller hat so beispielsweise die Chance, dass seine Software über die Stores von Apple, Salesforce, Google & Co. von Kunden auf der ganzen Welt entdeckt, weiterempfohlen und genutzt wird. Er bezahlt dafür entweder eine fixe “Listing Fee” pro Jahr (zum Beispiel bei Salesforce) oder gibt einen Teil des Umsatzes an die Plattform ab (zum Beispiel bei Google).

Sicher sind aus Sicht vieler anspruchsvoller Geschäftskunden noch nicht alle Voraussetzungen erfüllt, um die Cloud-Plattformen “Enterprise-ready” zu machen. Eine Grundvoraussetzung im Enterprise-Markt ist beispielsweise, dass die angebotenen Anwendungen auch prozess- und am besten plattformübergreifend miteinander integrierbar sind. Offene Schnittstellen und Webservices-Standards sollen dies gewährleisten. Eine weitere viel zitierte Voraussetzung für Cloud Computing im Geschäftskundensegment sind ausreichende Sicherheits- und Datenschutzmechanismen. In der Praxis sind in beiden Bereichen noch viele Fragen offen und die Anbieter haben noch einige Hausaufgaben zu machen.

Dennoch, das Modell, Softwarelizenzen zu kaufen und auf einer eigenen Infrastruktur selbst zu betreiben, wird langfristig nicht mehr das einzige – und vor allem nicht mehr das dominierende Modell – sein. Was das für den Dienstleistungsmarkt im Allgemeinen und das Ökosystem der ITK-Branche im Speziellen bedeutet, untersucht Berlecon Research derzeit im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie im Rahmen einer Studie zum “Internet der Dienste”. Wir freuen uns über Ihre Hinweise, Kommentare und Einschätzungen dazu!

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Rechenzentrumsnetzwerke als Schlüssel für Desaster Recovery

Huawei Connect Paris: Innovationen rund um Data Center, Storage und IT-Sicherheit.

3 Tagen ago

Cybersecurity mit KI: Strategischer Vorteil oder Sicherheitsrisiko?

Mit KI optimieren Hacker ihre Angriffsversuche. Ist CIAM eine Lösung, mit der sich Unternehmen vor…

3 Tagen ago

Datenexplosion durch KI technisch bewältigen

“Amplify Digital and Green Transformation” hieß die zentrale Botschaft des europäischen Flagship-Events „Huawei Connect“ in…

4 Tagen ago

Alnatura steigert Kundenerlebnis mit Blue Yonder

Deutscher Bio-Lebensmittel-Einzelhändler schließt die Migration von Blue Yonder Category Management-Lösungen in die Cloud ab.

4 Tagen ago

So revolutioniert KI & Automatisierung die Lead-Gewinnung durch Content Produktion

Die meisten Markenbotschaften bleiben ungehört. Wie schaffen es Unternehmen wie Siemens, SAP oder Deutsche Telekom,…

4 Tagen ago

IT 2025: IT-Führungskräfte erwarten massiven KI-Ruck

Einsatz von KI-Lösungen wirbelt auch in deutschen Unternehmen die Liste der Top-Technologieanbieter durcheinander.

1 Woche ago