‘IBMs Smart Analytics System’ ist für Branchen wie Medizin, Finanzdienstleistungen, Stromversorger und Handel bestimmt. Der volle Name lautet ‘IBM pureScale Application System mit Power7-Technologie und Smart Analytics Systems’. Die Produkte bestehen aus Power7-basierten Servern, kombiniert mit der Software ‘Websphere Application Server’ und der Datenbank ‘DB2 pureScale’.
Die Hardware ist gegen Oracles Exadata-Systeme positioniert. Mit den Krediten für Händler von Sun (gehört jetzt Oracle) greift IBM den Rivalen also in doppelter Hinsicht an. Die Händler will IBM auch durch Werkzeuge wie seine Profitoptimierungs-Applikation und Working-Capital-Optionen unterstützen.
Zusätzlich hat IMB ein Smart Analytics System 9600 mit System z und ein Modell 5600 mit System x vorgestellt. Sie integrierten Hardware-Server, Speichersoftware wie die von Cognos und IBM-Dienstleistungen.
Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.
Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…
Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…
Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.
Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…
Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…