Die Bundesregierung hat sich mit ihrer Breitbandstrategie ehrgeizige Ziele gesetzt: Ende dieses Jahres soll für jeden deutschen Haushalt ein Internetzugang mit mindestens 1 Megabit pro Sekunde zur Verfügung stehen. Derzeit ist das nach Angaben des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie bei über 96 Prozent der Haushalte der Fall.
Ob die vollständige Versorgung bis zum Jahresende noch erreicht werden kann, hängt vom weiteren Verlauf der Vergabe und der Lizenzerteilung ab. Mit der Frequenzauktion wird auch die Basis für die Mobilfunknetze der nächsten Generation gelegt. Diese neuen, so genannten LTE-Netze (Long Term Evolution), ermöglichen mobile Internetgeschwindigkeiten von 100 MBit pro Sekunde.
Der Versteigerung waren monatelange Streitereien vorangegangen. Die Verhandlungen zwischen Bund, Länder und Rundfunkanstalten über die Freigabe der Lizenzen kamen nur mühsam voran. Als die Auktionsregeln angekündigt wurden, hagelte es Klagen, unter anderem von den kleineren Mobilfunkbetreibern O2 und E-Plus. Die Regeln könnten sie gegenüber den beiden großen Mobilfunkern T-Mobile und Vodafone benachteiligen, hieß es. Das Verwaltungsgericht Köln wies diese Klage jedoch ab.
Page: 1 2
Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.
Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…
Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.
Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…
Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…
Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.