Frequenz-Auktion in der Kritik

“Ein Handy kann das TV-Bild stören, wenn es in unmittelbarer Nähe auf dem Wohnzimmertisch liegt”, sagt ZVEI-Vizepräsident Hans-Joachim Kamp. Wenn künftig Handys auf der Basis der wesentlich stärkeren LTE-Technik in Kabelanlagen und TV-Empfangsgeräte funkten, werde sich das Problem dramatisch verschärfen. LTE-Wellen könnten auch durch Stahlbetonwände dringen und in einem großen Radius Störungen an Fernsehgeräten verursachen.


Hans-Joachim Kamp
Foto: ZVEI

Selbst bei nur mittlerer Funkleistung störe LTE den DVB-T-Empfang über die Dachantenne im Umkreis von bis zu 45 Metern. Kamp: “Die gefährdeten Produkte reichen von USB-Sticks und DVD-Rekordern über Set-Top-Boxen bis hin zu hochwertigen Flachbildschirmen.” Die Bundesregierung nehme deren Entwertung offenbar zugunsten der Mobilfunkbetreiber in Kauf. Bis heute gebe es keine Aussage der Bundesnetzagentur, wie die im Markt befindlichen Geräte geschützt werden. Der ZVEI sehe hier dringenden Klärungsbedarf.

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) sieht derweil die Gesundheit der Bürger durch den massiven Ausbau der Mobilfunknetze in Gefahr. In der Folge sei mit einer höheren Belastung durch Elektrosmog zu rechnen. Über die Langzeitwirkungen der Mobilfunkstrahlung auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt sei noch viel zu wenig bekannt. Der BUND fordert, mindestens ein Prozent der zu erwartenden Versteigerungserlöse zur Erforschung der Gesundheits- und Umweltfolgen von Mobilfunkanwendungen einzusetzen.

Page: 1 2 3 4

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Vorsicht vor verseuchten PDFs

PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…

2 Wochen ago

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

2 Wochen ago

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

2 Wochen ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

2 Wochen ago

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

2 Wochen ago

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

3 Wochen ago