Fotografen, Designer, Künstler aber auch ambitionierte Hobby-Knipser werden in Photoshop CS5 vieles deutlich erleichtert finden, was früher mühsam von Hand erledigt werden musste.
Adobe hat die Besonderheiten von einer Reihe verschiedener Kameramodelle genau unter die Lupe genommen und behebt nun automatisch Vignetierungen (dunkle Ränder in den Ecken), Nadelkisseneffekte und Farbfehler.
Verbessert wurde auch die Funktion High-Dynamic Range (HDR). Damit können Aufnahmen aus Belichtungsreihen übereinander gelegt werden. “Das neue ‘HDR Pro’ ermöglicht das Entfernen von Geisterbildern, eine verbesserte Farbtonabbildung und Kontrolle von Anpassungen. Mithilfe der HDR-Tonung können Nutzer mit jeder Einzelaufnahme das markante Aussehen von HDR-Bildern nachahmen”, teilt Adobe mit. Somit kann eine Aufnahme auch dann mit HDR-Look überlegt werden, wenn keine Belichtungsserie (Bracketing) vorliegt.
Störende unruhige Hintergründe lassen sich jetzt mit ‘Content-Aware Fill’ bereinigen. So kann jedes beliebige Bilddetail aus einer Aufnahme herausgeschnitten werden. Die Technologie ergänzt die frei werdende Stelle mit dem gleichen Hintergrund. Beleuchtung, Ton und Rauschen passt die Technologie der Umgebung an, so dass man dem Bild nicht anmerkt, dass etwas entfernt wurde. In einem Demo-Video zeigt Adobe was diese neue Technologie alles möglich macht und das ist fast schon ein wenig unheimlich.
Um das Video zu sehen, klicken Sie bitte auf das Steuerelement.
Selbst so schwierige Bereiche wie Haare oder Blätter meistert das neue Feature. Noch nie war Retusche so einfach und Content-Aware Fill ist eines der Top-Neuerungen im neuen Photoshop.
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…
"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…
Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…