Zweimal Kin: Die ersten Handys von Microsoft

“Der Mobilfunk-Markt ist für Microsoft essenziell. Schon heute werden weltweit mehr Smartphones als PCs abgesetzt”, sagt Achim Berg, der zum 1.Mai als Corporate Vice President Mobile Communications Business & Marketing in die Firmenzentrale nach Redmond wechseln wird. “Der mobile Internetzugang wird zum Standard und umso wichtiger wird die einfache Vernetzung mit anderen Endgeräten”, so Berg.

Was genau sich Microsoft darunter vorstellt, steht seit Montag fest – da präsentierte der Konzern seine ersten beiden Smartphones Kin One und Kin Two. Vor allem das kleinere Kin One fällt auch durch eine Form ins Auge, die so gar nicht dem derzeitigen Smartphone-Schick entspricht. Doch darüber hinaus ist vor allem die Software der beiden Geräte bemerkenswert.

Microsoft nennt das Kin die ultimative soziale Erfahrung. Es verbindet Telefon, Onlinedienste und PC mittels Loop, Spot und Studio. Dabei setzt Microsoft auf ein einfaches Benutzerinterface, bei dem die Inhalte im Vordergrund stehen – nicht Menüs und Icons. Welches Betriebssystem dabei zum Einsatz kommt, sagt Microsoft nicht.

Fest steht aber: Es ist cloud-basiert. Wenn man mit dem Kin ein Foto knipst oder Video dreht, dann wird dieses automatisch auf Kin-Servern hochgeladen. Auf einem PC hat man dann sofort Zugriff auf diese Inhalte und kann sie auch von dort aus austauschen.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

View Comments

  • Mobile Nutzung
    Ausnahmsweise hat Achim Berg recht... Die mobile Nutzung ist die Zukunft, allerdings nicht nach der Redmond'schen Vorstellung !
    Aber vielleicht irre ich mich...die Marktanteile sprechen ja für sich oder ? ;)
    (fragt sich nur welche ... ;))

Recent Posts

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

12 Stunden ago

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

2 Tagen ago

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

2 Tagen ago

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

3 Tagen ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

4 Tagen ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

6 Tagen ago