Wer Kin One oder Kin Two in den Händen hält, erhält also einen Vorgeschmack auf Windows Phone 7. Freilich nur einen eingeschränkten – sind die Geräte doch sehr stark auf eine spezielle Nische zugeschnitten. Optimiert für den Zugriff auf die weite Welt der sozialen Netzwerke von Twitter bis Facebook fehlen offenbar viele Dinge, die ein modernes Smartphone auszeichnen: Mailfunktion, Organizer und Terminkalender oder die Möglichkeit zusätzliche Apps zu installieren.

Doch darum geht es Microsoft auch nicht. Der Konzern will die Jugend erobern. “Das ist eine Altersgruppe, um die Microsoft kämpfen muss”, sagt ABI-Research-Analyst Kevin Burden gegenüber der Nachrichtenagentur Bloomberg. Nach Erhebungen der New Yorker Marktforscher war Microsoft im weltweiten Smartphone-Markt zuletzt deutlich von 12,5 auf 7,9 Prozent Marktanteil abgerutscht. Das iPhone legte im gleichen Zeitraum von 10,8 auf 16,6 Prozent zu, Handys mit Android von 1,7 auf 8,5 Prozent.

In den USA könnte das Konzept aufgehen. Drei Milliarden hochgeladene Bilder im Monat und fünf Milliarden Beiträge pro Woche allein bei Facebook sprechen eine deutliche Sprache – aber es sind eben in erster Linie die US-Teenager, die den Trend treiben. In Europa und speziell in Deutschland ist man vorsichtiger beim Umgang mit den persönlichen Daten. Die Jungen weniger als die Alten, trotzdem: ein Gefälle bleibt. Und nur wer exzessiv im Social Web unterwegs ist, wird sich ein Social Phone anschaffen.

Page: 1 2 3

Silicon-Redaktion

View Comments

  • Wieso fehlen Dinge?
    Kurze Notitz: Es hat eine Mail Funktion ,-)

    ABER...wieso braucht es keine Kalender etc. ? Weil man alles über die sozialen Netzwerke organisiert und diese als Ersatz für diese Funktionen hat...deshalb wäre ein Kalender auch fehl am Platz...

Recent Posts

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

6 Tagen ago

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

7 Tagen ago

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

1 Woche ago

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

1 Woche ago

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

1 Woche ago

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

1 Woche ago