Die Handys mit denen Microsoft den Sprung in den mobilen Hardware-Markt wagt, lassen sich am besten als Social Phone beschreiben. Sie richten sich an die hochgradig vernetzte Generation Web 2.0. Junge Menschen, die ein “Multiscreen-life” führen und “Life-casting” betreiben, beschrieb Microsoft-Manager Robbie Bach die Zielgruppe bei der Präsentation von Kin One und Kin Two.

Bislang hatte Microsoft eher das Geschäft mit Unternehmenskunden im Visier. Mit Windows Mobile wollte der Konzern die bekannte Computeroberfläche aufs Handy bringen, vom E-Mail-Programm Outlook bis zum Browser Internet Explorer. Doch der Plan schlug fehl. Die Kunden griffen lieber zu Konkurrenzmodellen mit Googles Smartphone- Betriebssystem Android, den Blackberrys von RIM oder dem Apple iPhone.

Seitdem versucht Microsoft den Befreiungsschlag. Zuerst wurde die Windows-Mobile-Plattform komplett überarbeitet. Im Herbst sollen die ersten Geräte mit Windows Phone 7 auf den Markt kommen. Auf den Kins läuft nach Angaben von Microsoft eine Variante des Handy-Betriebssystems, das vom gleichen Programmier-Team entwickelt wurde.

Page: 1 2 3

Silicon-Redaktion

View Comments

  • Wieso fehlen Dinge?
    Kurze Notitz: Es hat eine Mail Funktion ,-)

    ABER...wieso braucht es keine Kalender etc. ? Weil man alles über die sozialen Netzwerke organisiert und diese als Ersatz für diese Funktionen hat...deshalb wäre ein Kalender auch fehl am Platz...

Recent Posts

Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…

8 Stunden ago

Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…

11 Stunden ago

Die Falle der technischen Schulden durchbrechen

Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…

12 Stunden ago

Umfrage sieht KMU in der digitalen Warteschleife

Obwohl 84 Prozent der Befragten Digitalisierung als entscheidenden Erfolgsfaktor sehen, hat gerade einmal die Hälfte…

15 Stunden ago

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

3 Tagen ago

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

3 Tagen ago