Der Hightech-Verband fordert, das geltende Abmahn-Recht im Internet zu überprüfen. Bei einer Umfrage des Online-Marktplatzes Ebay hätten vor kurzem sechs von zehn Händlern angegeben, dass sie in den vergangenen drei Jahren abgemahnt wurden.

“Dem Missbrauch von wettbewerbsrechtlichen Abmahnungen muss Einhalt geboten werden”, sagte Verbandspräsident Scheer in Berlin. Er sprach aus, was längst offenkundig ist: Angebote von Online-Händlern würden gezielt von Anwälten und Konkurrenten nach formalen Fehlern durchsucht, um Anbieter in Bedrängnis zu bringen. “Viele Online-Händler können die unüberschaubaren Informationspflichten für Verbraucher auch bei gutem Willen kaum einhalten”, kritisiert Scheer.


August-Wilhelm Scheer
Foto: IDS Scheer

Die angebliche Verletzung solcher Pflichten ist der Hauptgrund für Abmahnungen. Scheer präsentierte einen konstruktiven Vorschlag, wie man dem Unwesen Einhalt gebieten könnte: “Die Anwaltsgebühren für eine erste Abmahnung sollten gedeckelt werden, um missbräuchliche Abmahnungen unattraktiver zu machen”, forderte er. So lasse sich verhindern, dass Anwälte systematisch abkassieren und sich Anbieter untereinander immer stärker mit juristischen Mitteln bekämpfen.
Häufig würden Fehler bei der Widerrufsbelehrung gemacht. Sie besagt, innerhalb welcher Zeit ein Online-Kunde die Ware zurückgeben darf. Der Bitkom empfiehlt Anbietern, ein vom Bundesjustizministerium herausgegebenes Muster für die Widerrufserklärung zu nutzen. Mit der aktuellen Fassung vom 4. August 2009 können sich Shop-Betreiber wirksam vor Abmahnungen schützen.

Am 11. Juni trete zudem eine nochmals aktualisierte Fassung der Widerrufsbelehrung in Kraft. Inhaltlich ändere sich dabei nicht viel. Der Mustertext werde in das “Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuch” (EGBGB) verlagert und erlangt damit Gesetzesrang.

Dem Bitkom brennt das Thema unter den Nägeln, weil alleine in diesem Jahr laut einer Studie des Bundeswirtschaftsministeriums in Deutschland 816 Milliarden Euro mit E-Commerce umgesetzt werden. Scheer erklärte, man arbeite gemeinsam mit dem Bundesjustizministerium an einer Lösung des Problems.

Silicon-Redaktion

View Comments

  • Bitkom und die Abmahner
    Soso, ist die Bitkom nun endlich auf die Abmahner aufmerksam geworden. Oder betrifft es bereits einige ihrer Mitglieder??

  • Abmahnwahn
    Vielleicht sollte sich der Staat mal darum bemühen, daß Anwälte die strafrechtlich in Erscheinung treten, ihre Zulassung verlieren.

Recent Posts

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

9 Stunden ago

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

9 Stunden ago

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

11 Stunden ago

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

2 Tagen ago

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

4 Tagen ago

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

5 Tagen ago