Das perfekte Gadget wird es wohl nie geben. Schließlich wollen die Hersteller auch nach ein zwei Jahren wieder die nächste Generation verkaufen. Beim iPad mussten die Fans Wünsche wie eine Kamera oder Multitasking hinten anstellen. Echte Applefans sind es ja ohnehin schon gewohnt etwas tiefer in die Tasche zu greifen als Normalos. Und die Early Adopters waren ja auch bereit, sich am 3. April in eine mehrere hundert Meter lange Schlange einzureihen.
Doch der Teufel steckt bekanntlich im Detail und die werden erst dann sichtbar, wenn man mit dem Gerät tatsächlich arbeitet. Wir haben für Sie eine Chronologie der Ereignisse:
3. April
Fingertapper! Die sehen weder auf Konzertflügeln, noch auf Küchenarmaturen aus gebürstetem Edelstahl und erst recht nicht auf einem schwarzen Touchscreen besonders hübsch aus. Apple legt zwar netterweise ein Wischtuch bei, doch das nimmt die Fettfahrer deutlich schlechter auf als das iPad. Ein Detail, das selbst dem ersten iPad-Käufer der Welt, sofort ins Auge gestochen ist. Offenbar war Apple zu knausrig, für ein zwei Dollar ein Mikrofasertuch beizulegen.
4. April
Rafael freut sich auf eine schöne Tasse Kaffee und einen gediegenen Morgen mit der New York Times-App auf dem iPad. Doch auf dem iPad gibt es keineswegs die gesamte Zeitung, wie zum Beispiel auf der iPhone-Version. Sondern nur eine Auswahl der beliebtesten Artikel. Sein Kommentar: “Bitte, Apple, auch das liefern, was beworben wird.”
KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.
Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…
Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.
Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…
KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.
Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.