Hannover Messe: Konzert der Roboter

Vom 19. bis 23. April präsentieren sich nach diesen Angaben in Hannover 4821 Unternehmen aus 64 Ländern, 2008 waren es 4846 Firmen. 343 Unternehmen kommen aus dem diesjährigen Partnerland Italien. Auf Platz zwei der ausländischen Ausstellernationen liegt China mit 308 Unternehmen, gefolgt von der Türkei mit 160 Firmen.

Am 18. April wird bei der Eröffnungsfeier der Technologiepreis ‘Hermes Award’ der Hannover Messe verliehen, der mit 100.000 Euro dotiert ist. Überreicht wird der Preis von Annette Schavan (CDU), Bundesministerin für Bildung und Forschung – anwesend sind auch Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) sowie der italienische Ministerpräsident Silvio Berlusconi.

Eine Jury hat fünf Unternehmen nominiert: attocube systems (München), ebm-papst(Mulfingen), LPKF Laser & Electronics (Hannover), Proton Motor Fuel Cell (Puchheim) sowie Rittal (Herborn). Ein Höhepunkt der Eröffnungsfeier soll zudem die ‘Industrial Symphony’ werden. Dabei spielt ein Industrieroboter der Firma ABB zusammen mit der Cellistin Zoé Cartier ein Stück, das eigens für die Feier komponiert wurde.

Fotogalerie: Hannovers CeBIT-freie Zeit

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten

Unter dem Dach der “weltgrößten Industrieschau ” werden in diesem Jahr neun Messen ausgerichtet. Auf der Digital Factory, der Messe für integrierte Prozesse und IT-Lösungen, können sich Besucher mit der Visualisierung von Produktionsprozessen vertraut machen. Abstraktes und Schwerverständliches soll per Visualisierung begreifbarer werden.

Im Rahmen der Digital Factory läuft die Tagung ‘MES-effiziente Produktion’. Manufacturing-Execution-Systeme (MES) können die Effizienz erhöhen, indem sie Daten aus der Produktion mit Daten aus der Unternehmensleitung verbinden. In der Sonderschau ‘RapidX’ wird gezeigt, wie ein Klein-Windkraftanlage mit einer Leistung von 4,2 Kilowatt entsteht – von der Produktentwicklung bis zur Produktion.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.

6 Stunden ago

Industrie 4.0 als Jobmotor?

Bitkom-Studie zeigt wachsende Bereitschaft von Fertigungsunternehmen, in die digitale Weiterbildung der Mitarbeitenden zu investieren.

6 Stunden ago

KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

Wie KI entlang der Produktlebenszyklen strategisch unterstützen kann, um Prozesse zu optimieren, Innovationen zu beschleunigen…

9 Stunden ago

Agentic AI definiert Engagement im Handel neu

Wie sich mit KI die Art und Weise des Markenengagements gestalten und grundlegend verändern lässt.

10 Stunden ago

KI-Governance für Unternehmen

Regulatorischen Rahmenwerken für KI zwingen Unternehmen, Transparenz, Verantwortlichkeit und Risikomanagement in ihre KI-Anwendungen zu integrieren.

16 Stunden ago

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

4 Tagen ago