Das Karlsruher Unternehmen Astaro, das auf Lösungen für die Sicherheit von Netzwerken spezialisiert ist, hat die Betaphase der Astaro Mail Archivierung Service gestartet. Der Service des Archivierungsprogrammes schaltet sich in die Journaling-Funktion eines Exchange-Servers ein und fängt sowohl empfangene als auch versendete E-Mails ab. Die Kopien werden in einer von Astaro bereitgestellten Cloud gespeichert. Zusätzliche Hardware oder Software wird nicht benötigt.

Einzelne Benutzerkonten werden automatisch über Active Directory eingerichtet. Nach Angaben des Unternehmens hilft der Service Compliance-Anforderungen umzusetzen und gleichzeitig die Produktivität der Endbenutzer zu erhöhen. Die Speicherung von Daten in einem fremden Netz hat Vorteile und Nachteile. Nach einem Bericht des IT-Nachrichten-Portals Golem.de erfüllt diese Art der E-Mail-Archivierung die Anforderungen des Gesetzgebers, digitale Unterlagen in unabänderlicher Form zu speichern. Nach den Grundsätzen zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen des Bundesfinanzministeriums (GDPdU) müssen alle steuerrelevanten Daten in maschinell auswertbarer Form vorzeigbar aufbewahrt werden.

Nach Angaben von Astaro ist es ein weiterer Vorteil Daten in der Cloud zu speichern, weil der Kunde dadurch Speicherplatz auf den eigenen Servern sparen kann. Dennoch haben viel Unternehmen noch Bedenken sensible Unternehmensdaten in fremde Hände zu geben. Laut Astaro werden die E-Mails per TLS-Verschlüsselung auf die Astaro-Server übertragen und die Archivierung erfolgt auch verschlüsselt. Außerdem liegen die Daten noch in komprimierter Form auf den Servern. Die Lösung von Astaro zielt vor allem auf kleiner und mittlere Unternehmen (KMUs) ab. Auch das Speichern von Dateianhängen ist in dem Service integriert.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

10 Stunden ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

2 Tagen ago
ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

2 Tagen ago
Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin machtWie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

3 Tagen ago
Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im FinanzsektorEnkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

3 Tagen ago
Isolierte Cloud für Regierungen und VerteidigungsorganisationenIsolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

3 Tagen ago