Mit diesem Tool können die Office-Programme Word, Excel und PowerPoint Dokumente, die in dem offenen Datenformat ODF (Open Document Format) gespeichert sind, öffnen und editieren. Das Tool stellt sozusagen die Kompatibilität zwischen OpenOffice und Microsoft her. Wer neben der Lizenz künftig auch Updates für das Tool erhalten will, wird zudem einen jährlichen Obolus von voraussichtlich 22 Prozent des Lizenzpreises bezahlen müssen. Laut der Oracle-Webseite kostet der Support im ersten Jahr 19,80 Dollar.
Bislang scheint diese Gebühr lediglich für Anwender in den Staaten zu gelten. Interessant aber, dass auf der Webseite zunächst noch ein kostenloser Download beworben wurde.
Page: 1 2
Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.
Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…
Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.
2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.
KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.
Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…
View Comments
Oracle kennt seine neuen Kunden nicht
Oracle kauft eine Firma (Sun), scheint aber deren treue Kunden nicht zu kennen - die sind sich nämlich Mindestkaufszahlen und EnterpriseLizenzen nicht gewohnt. Bei langjährigen OracleKunden dürfte dies anders sein. Anders ist eine plötzliche Gebühr mit versteckter Mindestkaufszahl von 100 Lizenzen nicht zu erklären. Shame on you oracle!