Frequenz-Auktion: “Sonderkonjunktur in Deutschland”

Eine “Sonderkonjunktur in Deutschland” durch die Vergabe der digitalen Dividende erwarten die Unternehmensberater Arthur D. Little und die Investment-Gesellschaft Exane BNP Paribas. Die Gewinner der Auktion werden demnach hunderte Millionen Euro in den Ausbau der Netze investieren. Diese Netze werden dann primär genutzt, um mobile Datendienste zu vermarkten.

In der aktuellen Studie ‘Mobile Internet: blessing or curse?’ sagen Arthur D. Little und Exane BNP Paribas für Europa eine Steigerung des Umsatzes mit mobilen Datendiensten voraus – der in Deutschland besonders hoch ausfallen soll. Die 800-MHz-Netze werden demnach zunächst für eine Abdeckung ländlicher Gebiete ohne jede Breitbandinfrastruktur genutzt. Dann folgen die großflächige Abdeckung von städtischen Gebieten und die Verbesserung des Empfangs in Gebäuden.

2.6-GHz-Netze werden hingegen primär in den Städten ausgebaut, um mobile Breitbanddienste mit sehr hohen Downloadgeschwindigkeiten anbieten zu können. Arthur D. Little und Exane BNP erwarten, dass neue Unternehmen und Konglomerate entstehen, die mobile Dienste direkt oder im Wholesale-Modell vertreiben.


Klaus von den Hoff
Foto: Arthur D. Little

“Die hohe Nachfrage nach mobilen Datendiensten hat insbesondere in Deutschland das Potenzial, den Rückgang der Sprachumsätze zu kompensieren”, sagt Klaus von den Hoff, Leiter des Geschäftsbereichs Telecommunications, Information, Media and Electronics bei Arthur D. Little. “Die aktuell laufende Mobilfunkauktion bietet den Mobilfunkanbietern eine einmalige Chance, von dieser Nachfrage ganz besonders zu profitieren und Deutschland zu einem der führenden Märkte für mobile Datenanwendungen in Europa zu entwickeln.”

Page: 1 2 3

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

2 Wochen ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

2 Wochen ago

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

2 Wochen ago

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

2 Wochen ago

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

2 Wochen ago

RedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…

2 Wochen ago