Studie: “Facebook, ja bitte! – Chef, nein danke!”

Speziell für Jobsuchende kann ein lascher Umgang mit der Privatsphäre schnell zum Eigentor werden. Immer mehr Personalvermittler durchforsten das Netz nach Informationen über den potenziellen Bewerber. Wer hier freizügige Bilder veröffentlicht, ein paar Schnappschüsse von der letzten feuchtfröhlichen Weihnachtsfeier oder anderen geselligen Veranstaltungen auf seinem Facebook-Account präsentiert, für den kann der Wunsch vom Traumjob schnell ausgeträumt sein. Wie brisant dieses Thema ist, zeigen Fälle aus der jüngsten Vergangenheit: Dabei wurden Angestellte, darunter auch militärisches Personal, für unqualifizierte Bemerkungen via Facebook abgemahnt oder im schlimmsten Fall auch entlassen.

“Bei unserer Umfrage haben 35 Prozent der Nutzer bestätigt, schon einmal auf Facebook Kommentare veröffentlicht zu haben, die sie später bereut haben. Diese Einsicht kommt für viele aber zu spät. Egal, ob dabei Sicherheitsvorkehrungen getroffen worden sind oder nicht: was einmal online gestellt wurde, lässt sich nur schwer wieder zurücknehmen. Wir können nur jedem Nutzer raten, sich genau zu überlegen, welcher Inhalt verbreitet wird, sonst kann die Geschichte schnell zu einem Bumerang werden”, sag Sullivan.

“Facebook wird uns gerne als kostenloser Service verkauft”, so Sullivan. “Tatsächlich ‘zahlen’ aber die Nutzer für ihre Mitgliedschaft, indem sie mit Werbung konfrontiert werden. Darüber hinaus wird das digitale Leben im Internet ausspioniert und Daten mittels Sharing auf der ganzen Welt verbreitet, wovon im schlimmsten Fall Dritte profitieren. Zwar lassen sich die Nutzer, laut der F-Secure Studie, auf diesen Handel ein, fordern aber auch mehr Transparenz und Kontrolle.

Für die Studie wurden von Januar bis März 2010 450 Personen zum täglichen Umgang auf Facebook, Twitter und weiteren sozialen Netzwerken befragt.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

1 Woche ago

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

1 Woche ago

RedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…

1 Woche ago

Wenn Hacker Backups deaktivieren

Backup-Systeme haben in der Vergangenheit eine Art Versicherung gegen Angriffe geboten, doch Hacker versuchen nun,…

1 Woche ago

Hochwasserschutz mit Maschinellem Lernen

Forschende des Karlsruher Institut für Technologie (KIT)  entwickeln erstes nationales Vorhersagemodell für kleine Flüsse.

2 Wochen ago

So viel investieren Deutsche in Cybersicherheit

Im Schnitt werden zum Schutz privater Geräte 5,10 Euro im Monat ausgegeben. Viele verzichten selbst…

2 Wochen ago