Zu groß ist für viele dabei die Gefahr, Neuigkeiten zu verbreiten, die zu Sanktionen innerhalb des Unternehms führen könnten, oder sie möchten schlichtweg nicht private und berufliche Belange vermischen. Auf der anderen Seite ist es jedoch auch bedenklich, seinen Chef als Kontakt abzulehnen. Aber wie sollte man am besten als Arbeitnehmer reagieren, wenn der Chef einen als Kontakt auf sozialen Plattformen hinzufügen will?
Mark Zuckerberg, Gründer von Facebook, formulierte einmal: “Die Zeiten der Privatsphäre sind endgültig vorbei” – keine vollkommen unrealistische Vision, schließlich stellen täglich Millionen von Nutzern private Daten ins Netz. Aber immerhin 77 Prozent aller Facebook-User nutzen die Einstellungen zur Privatsphäre aktiv, um selbst zu entscheiden, wer persönliche Daten einsehen kann.
“Was selbsternannte Sicherheitsexperten immer wieder gepredigt haben, können wir von unserer Seite aus nicht bestätigen. Die Nutzer von Facebook achten sehr wohl auf den Schutz ihrer Privatsphäre. Während Facebook immer mehr Informationen öffentlich zugänglich macht, sind sich Nutzer mehr denn je bewusst, dass die Kontrolle über ihre sensiblen Daten auf dem Spiel steht”, erklärt Sean Sullivan, Security Advisor bei F-Secure.
Page: 1 2
Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…
"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…