Den Nettogewinn konnte Microsoft im dritten Quartal gar um 35 Prozent auf 4 Milliarden Dollar steigern. Der operative Gewinn legte um 17 Prozent auf 5,17 Milliarden Dollar zu.
Windows 7, so Microsoft in einem Webcast sei ein Verkaufsschlager und sei jetzt zum bestverkauften Windows aller Zeiten avanciert. Weltweit zehn Prozent der Rechner, so Microsoft, liefen inzwischen unter Windows 7. Ein Wert, den auch der Marktbeobachter Net Applications bestätigt. Demnach waren im März 10,23 Prozent der Internet-Nutzer mit einem Windows-7-Rechner im Netz. Über 64 Prozent der Anwender jedoch surfen noch immer mit XP. Nur 16 Prozent sind mit Vista unterwegs.
Und so ist es auch folgerichtig, dass die Sparte Windows & Windows Live mit 28 Prozent am stärksten zulegt. Hier konnte Microsoft im dritten Quartal 4,415 Milliarden Dollar umsetzen. Im Vorjahr waren es hier nur 3,448 Milliarden. Das sei der Tatsache zu danken, dass nach den Privatkunden nun auch die Unternehmen wieder in neue Rechner investierten. Microsoft geht davon aus, dass sich dieser Trend auch in den nächsten Quartalen fortsetzen wird. Die Krise scheint, zumindest aus Redmonds Perspektive, überstanden zu sein.
Etwas zaghafter fiel das Wachstum hingegen bei Server und Tools aus, wo Microsoft den Gewinn von 1,22 auf 1,25 Milliarden Dollar steigerte.
Da viele Anwender derzeit auf das neue Office-Upgrade warten, musste Microsoft in der Business-Division, wo die Software angesiedelt ist, einen Gewinnrückgang von 2,7 auf 2,6 Milliarden Dollar hinnehmen. Ein Verlustgeschäft bleiben derzeit die Online-Services. 713 Millionen Dollar verliert Microsoft hier. Im Vorjahreszeitraum waren es hingegen nur 411 Millionen.
Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…
Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösung für Lagerbetreiber.
Unternehmen, die KI einsetzen, zahlen auch meistens dafür: Laut Bitkom nutzen zwei Drittel kostenpflichtige KI-Dienste.
"Besonders mittelständische Unternehmen können von der Einrichtung eines AI Agent Systems", sagt Matthias Ingerfeld von…
CMS sind über Jahre gewachsen, tief verwurzelt in der IT-Landschaft – und nicht mehr auf…
Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.