Neben den ‘Map’-Ansichten Karte, Satellit und Gelände findet man nun auch die Schaltfläche ‘Earth’. ‘Earth View‘ zeigt die von ‘Google Earth‘ bekannten 3D-Ansichten von Gebirgen, Schluchten sowie Gebäuden und Sehenswürdigkeiten im Browser an. “Wer mit Google Earth nicht so vertraut ist, wird sich fragen, wie sich Earth View von den Satellitenbildern unterscheidet, die derzeit in Google Maps zur Verfügung stehen”, schreibt Produktmanager Peter Birch in einem Blogeintrag. “Als Erstes bietet Earth View eine echte dreidimensionale Perspektive, über die man Landschaften und Gebäude in allen Details erleben oder auch in einen Ozean abtauchen kann.” Beispielsweise gibt es 3D-Modelle des Reichstags und des Hauptbahnhofs in Berlin.


Hier ein beeindruckender 3D-Blick auf die Wolkenkratzer in San Francisco.
Screenshot: Stephen Shankland/CNET

Earth View basiere auf der Technologie, die auch die Desktopanwendung Google Earth antreibe, so Birch weiter. Entwicklern stehe zudem die Google Earth API zur Verfügung, um Earth View in Webseiten zu integrieren. Für die Nutzung wird das 2008 vorgestellte Google-Earth-Plugin benötigt. Anwender, die die Erweiterung schon installiert haben, können Earth View sofort verwenden. Es unterstützt Windows (ab Version 2000) und Mac OS X 10.4 oder höher sowie die Browser Chrome (ab Version 1.0), Internet Explorer 7 oder höher (32-Bit) sowie Firefox ab 2.0. Windows-Nutzer können das Plug-in auch mit Flock 1.0 oder höher verwenden. Mac-Nutzer benötigen Firefox mindestens in der Version 3.0.

Um das Video zu starten, klicken Sie bitte auf das Steuerelement.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von KubermaticBerlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

10 Stunden ago
REWE Group treibt digitale Transformation voranREWE Group treibt digitale Transformation voran

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

3 Tagen ago
Kälte smart geregeltKälte smart geregelt

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

4 Tagen ago

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

4 Tagen ago

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

5 Tagen ago

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

5 Tagen ago