Wegen der überraschend starken Nachfrage stockte Deutschlands größter Chiphersteller seine Umsatzerwartungen kräftig auf. Im laufenden Geschäftsjahr – das noch bis September läuft – werde der Umsatz um 40 Prozent steigen. Dass bedeutet, dass Infineon mit Einnahmen von rund 4,2 Milliarden Euro rechnet – das sind 800 Millionen Euro mehr als vorhergesagt.

Woher kommt das zusätzliche Geld? Die globale Halbleiter- und Technologiebranche boomt aktuell – davon profitierten zuletzt auch Branchenriesen wie Intel, Texas Instruments und Samsung. Immer besser läuft zudem das Geschäft mit Mikrochips für Autos, Industrieanlagen, Handys und Bankkarten.

Außerdem hat Infineon laut Vorstandschef Peter Bauer davon profitiert, dass in den ersten Monaten dieses Jahres die saisonübliche Delle im Mobilfunkgeschäft so gut wie ausgeblieben ist. Das mag auch daran liegen, dass Infineon unter anderem Komponenten für Apples iPhone und auch für das iPad liefert.

“Dieses gute Ergebnis resultiert sowohl aus der allgemeinen wirtschaftlichen Erholung als auch aus unserer hohen Kostendisziplin”, so Bauer. Angespornt durch den unverhofften Geldsegen will er nun mehr als ursprünglich geplant investieren. Statt wie bisher angedacht bis zu 250 Millionen Euro in die Anlagen zu stecken, werde das Unternehmen mehr als 300 Millionen Euro dafür ausgeben. Das ist etwa doppelt so viel wie im Vorjahr.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen StromnetzPilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

4 Stunden ago
Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung istManufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

5 Stunden ago
Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

21 Stunden ago
Kletternde Roboter im WarenlagerKletternde Roboter im Warenlager

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösung für Lagerbetreiber.

22 Stunden ago
KI in der Wirtschaft: Gratismentalität nur wenig verbreitetKI in der Wirtschaft: Gratismentalität nur wenig verbreitet

KI in der Wirtschaft: Gratismentalität nur wenig verbreitet

Unternehmen, die KI einsetzen, zahlen auch meistens dafür: Laut Bitkom nutzen zwei Drittel kostenpflichtige KI-Dienste.

1 Tag ago
Agentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in UnternehmenAgentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in Unternehmen

Agentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in Unternehmen

"Besonders mittelständische Unternehmen können von der Einrichtung eines AI Agent Systems", sagt Matthias Ingerfeld von…

2 Tagen ago