Links auf Twitter zu rechtswidrigem Inhalt verboten

Beim Kläger handelte es sich um ein Unternehmen. Ein anonymer Nutzer verschiedener Foren äußerte sich wahrheits- und wettbewerbswidrig über den Kläger. Ein ehemaliger Vertragspartner des Klägers besaß zwei Twitter-Accounts und verlinkte diese Beiträge mit den rufschädigenden Aussagen über seine Accounts. Der Kläger hielt dies für rechtswidrig und ersuchte gerichtliche Hilfe.

Die Richter beschlossen im Wege der einstweiligen Verfügung, dass das Unternehmen es nicht hinzunehmen brauche, dass über Twitter Links zu den rechtswidrigen Äußerungen des anonymen Users gesetzt würden. Der Beklagte sei deshalb für die Rechtsverletzung verantwortlich, weil er die Links zu den unzulässigen Äußerungen bewusst gesetzt und sich den Inhalt damit zu eigen gemacht habe.

Als Leitsätze gab das Landgericht aus: Die Linksetzung über einen Twitter-Account zu Webseiten, auf denen sich unerlaubte Äußerungen und Behauptungen finden, ist rechtswidrig (Beschluss vom 20.04.2010 – Az.: 3-08 O 46/10).

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

1 Tag ago

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

1 Tag ago

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

2 Tagen ago

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

2 Tagen ago

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

3 Tagen ago

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

4 Tagen ago