HP konvergiert das Rechenzentrum

Die Intel-Quad-Core-CPUs sind für den Einsatz in geschäftskritischen Servern konstruiert – Server wie den neuen ‘HP Integrity Superdome 2’. Itanium Quad-Cores finden sich auch in den Blades ‘BL860c i2’, ‘BL870c i2’ und ‘BL890c i2’, die HP ebenfalls in Frankfurt zeigte.

HP-Spitzenmanager Dave Donatelli trommelte für das Konzept einer Converged Infrastructure. Dabei können Nutzer der Betriebssysteme HP NonStop, HP-UX, Linux, OpenVMS und Windows alle Anwendungen in einer Infrastruktur-Umgebung betreiben, von einer Konsole aus steuern und dieselben Komponenten, Werkzeuge und Prozesse nutzen.

Wie dieses Konzept in Hardware umsetzbar ist, zeigten Donatelli und Martin Fink, bei HP für geschäftskritische Systeme zuständig. Die Manager enthüllten auf der Bühne einen 19-Zoll-Schrank, in den die HP-Techniker neben Superdome 2 auch Blades eingebaut hatten.

Fink zeigte, dass sich einzelne Komponenten einfach herausziehen und in einem anderen Server wieder einsetzen lassen. So kann man bei Bedarf etwa die Lüfter tauschen, ohne dass der Betrieb unterbrochen werden muss. Die Converged Infrastructure ermöglicht es zudem, im Rack unterschiedliche Betriebssysteme zu betreiben, so etwa Unix-Server sowie x86-Blades mit Linux oder Windows.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

6 Stunden ago

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

7 Stunden ago

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

9 Stunden ago

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

2 Tagen ago

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

4 Tagen ago

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

5 Tagen ago