OTRS::ITSM 2.0 kann nach Angaben des Herstellers mit einem ITIL-kompatiblen Change-Management-Modul aufwarten. Die ITIL3-Kompatibiltät der neuen Version sei durch das PinkVerify-Zertifikat bestätigt. OTRS::ITSM unterstützte bisher schon die ITIL-Prozesse Incident Management, Problem Management, Service Asset and Configuration Management (CMDB/CMS), Request Fulfillment Management, Knowledge Management und das Service Level Management.
Der Change-Management-Prozess im Sinne der ITIL sorgt dafür, dass Risiken, die sich bei Veränderungen in der IT-Landschaft eines Unternehmens ergeben, reduziert oder im Idealfall komplett vermieden werden. Das OTRS::ITSM-Change Management-Modul erlaubt nach Angaben des Herstellers eine weitgehend standardisierte Umsetzung von Änderungen an den Configuration Items – an Hardware, Software, Anwendungen, Ausstattung, Kommunikations-Equipment, Systemsoftware und Dokumenten.
Das neue Modul deckt dabei die Prozesskette ab: vom Management der Änderungsanträge (Requests for Change) über die Vorbereitung und Planung von Changes, ihre Überwachung und Durchführung bis hin zum Review durchgeführter Changes. Auch die Rollen im ITIL-kompatiblen Change Management sind im neuen Modul abgebildet: vom Change Manager über das Change Advisory Board, den Change Builder und den Change Initiator bis zum ausführenden Work Order Agent.
Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.
PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…
Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.
Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…
Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…
Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.