Zuvor muss ein Opfer, beispielsweise über einen Link in einer E-Mail, auf eine manipulierte Website gelockt werden. Einem Eintrag in der Mailing-Liste Full Disclosure zufolge besteht ein Fehler in der zur Hilfefunktion von SharePoint gehörenden Datei ‘help.asx’. Microsoft sei das Problem schon seit dem 12. April bekannt. Der Eintrag enthält auch einen Link zu einem Proof-of-Concept.
Microsoft empfiehlt, bis zur Veröffentlichung eines Updates den Zugriff auf die Datei help.asx zu sperren. Danach sei es aber nicht mehr möglich, auf Hilfe-Inhalte innerhalb einer SharePoint-Site zuzugreifen. Der Softwareanbieter weist zudem darauf hin, dass der XSS-Filter des Internet Explorer 8 das Risiko eines Angriffs reduziert. Nutzer sollten den Filter, der in der Voreinstellung nur die Internetzone überwacht, auch für das lokale Intranet aktivieren.
Ein Update für die Lücke ist laut einer Sicherheitswarnung schon in Arbeit. Microsoft hat bislang aber keinen Veröffentlichungstermin genannt. Der nächste reguläre Patchday findet am 11. Mai statt.
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…
"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…
Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…