Greift Steve Jobs Open Source an?

Es gibt noch eine weitere Möglichkeit, auf die Jobs hier anspielen könnte: Den offenen Codec HTML5 unterstützt auch Apple; große Hoffnungen richten sich auf Version 7. Solange die nicht marktreif ist, gilt VP8 als ein Codec, der Theora überlegen und H.264 zumindest ebenbürtig ist. VP8 ist auch proprietär. Google hat dessen Erfinder On2 im vergangenen Jahr übernommen und alle Welt erwartet, dass Google den Codec Open Source stellt. Vielleicht will Steve Jobs seinen Hauptgegner Google (iPhone versus Android) einschüchtern, ihn davon abbringen. Er dürfte die technische Stärke von VP8 kennen. Ein kostenloser Open-Source-Codec dieses Schlages könnte Apples Geschäft beschädigen, indem es Andriod attraktiver macht.

Zum dritten Satz von Steve Jobs: Er hat Recht, beschreibt aber eine banale Erkenntnis. Jeder, auch jeder in den so genannten Communities, weiß, dass Freie oder Open-Source-Software niemals dagegen gefeit ist, Patente zu verletzen. Ebenso wenig wie Closed-Source-Programme. Alle Entwickler stehen vor dem Problem, dass sie mit ihren Erzeugnissen unbewusst ihnen unbekannte Patente verletzen können. Das gilt insbesondere, wenn nachträglich Patente eingereicht und bewilligt werden, möglichst banaler und breiter Art wie beim berühmten Fortschrittsbalken. In Europa sind die Patentregeln enger als in den USA, aber auch auf dem “alten Kontinent” gibt es Bestrebungen zu rigoroserer Verfolgen von Verletzungen. Stichwort ACTA. Eigentlich sind Softwarepatente das Problem der Software-Anbieter. Apple und Steve Jobs haben als große Patenthalter dieses Problem nicht. Die Großen halten sich gegenseitig in Schach, wie der Ex-Sun-Chef Jonathan Schwartz beschrieben hat.

Schließlich erklärt Jobs, dass offene Standards nicht kostenlos oder Open Source sein müssen. Richtig; aber was macht offene Standards aus? In der Telekom-Industrie reicht ein von internationalen Gremien verabschiedetes Verfahren, das gut dokumentiert, aber nicht unbedingt kostenlos oder patentfrei sein muss. In der Software-Industrie ist die Definition schon erheblich umstrittener, wie ein Blick in Wikipedia zeigt. In Europa haben sich die Regierungen auf die herzlich vage Definition im European Interoperability Framework festgelegt. Und momentan sprechen alle Anzeichen für eine weitere Aufweichung des Begriffs Offenheit.

Es ist schwer zu sagen, was Steve Jobs mit seiner E-Mail eigentlich beabsichtigt hat. Immerhin hat er gezeigt, dass er ein Problem mit Offenheit hat, obwohl MacOS auf Open Source aufbaut und Apple einiges zu Open Source beigetragen hat. Apple hat es offenbar gar nicht nötig, sich in der Open-Source-Welt Freunde zu schaffen. Andernorts laufen die Geschäfte auch mehr als gut genug. Ob gegen einen bedeutenden Teil der IT-Szene zu agieren, auf Dauer ein tragbares Business-Modell ist, muss sich noch zeigen.

Ludger Schmitz
ist freiberuflicher Journalist in München.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Rechenzentrumsnetzwerke als Schlüssel für Desaster Recovery

Huawei Connect Paris: Innovationen rund um Data Center, Storage und IT-Sicherheit.

4 Tagen ago

Cybersecurity mit KI: Strategischer Vorteil oder Sicherheitsrisiko?

Mit KI optimieren Hacker ihre Angriffsversuche. Ist CIAM eine Lösung, mit der sich Unternehmen vor…

4 Tagen ago

Datenexplosion durch KI technisch bewältigen

“Amplify Digital and Green Transformation” hieß die zentrale Botschaft des europäischen Flagship-Events „Huawei Connect“ in…

5 Tagen ago

Alnatura steigert Kundenerlebnis mit Blue Yonder

Deutscher Bio-Lebensmittel-Einzelhändler schließt die Migration von Blue Yonder Category Management-Lösungen in die Cloud ab.

5 Tagen ago

So revolutioniert KI & Automatisierung die Lead-Gewinnung durch Content Produktion

Die meisten Markenbotschaften bleiben ungehört. Wie schaffen es Unternehmen wie Siemens, SAP oder Deutsche Telekom,…

5 Tagen ago

IT 2025: IT-Führungskräfte erwarten massiven KI-Ruck

Einsatz von KI-Lösungen wirbelt auch in deutschen Unternehmen die Liste der Top-Technologieanbieter durcheinander.

1 Woche ago