Kagermann soll Millionen von E-Autos auf deutsche Straßen bringen

“Wir wollen, dass bis 2020 eine Millionen Elektroautos auf unseren Straßen fahren, bis dahin haben wir noch einen weiten Weg zu gehen”, sagte die Bundeskanzlerin Angela Merkel in ihrem wöchentlichen Podcast. Für das aufwändig inszenierte Spitzentreffen hat sie mehr als 400 führende Vertreter von Politik, Gewerkschaften und Industrie nach Berlin geladen.

Zum Gipfel wurde eine “Nationale Plattform Elektromobilität” ins Leben gerufen, die Autobranche, Stromversorger, Batteriehersteller und Wissenschaft zusammen bringen soll. Ziel sei es, dass von den heute 45 Millionen Fahrzeugen auf deutschen Straßen eine Million Elektroautos sind. Merkel betonte, dass für die Elektroautos der Zukunft vorranging ein sauberen Strommix benötigt werde und nimmt damit auch die Energie-Konzerne in die Pflicht.

Den Vorsitz übernimmt der Ex-Vorstandschef des Softwarekonzerns SAP, Henning Kagermann. Ihm zur Seite stehen IG-Metall-Chef Berthold Huber und der Chef des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), Matthias Wissmann. Der frühere SAP-Chef Kagermann wird maßgeblich die sieben Arbeitsgruppen koordinieren, die sich vertiefend mit Themen rund ums Elektroauto befassen: Antriebstechnologie, Batterietechnik, Infrastruktur, Normung, Materialien und Recycling, Nachwuchs/Qualifizierung und schließlich gesetzliche und steuerliche Rahmenbedingungen.

Page: 1 2 3

Silicon-Redaktion

View Comments

Recent Posts

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

11 Stunden ago

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

11 Stunden ago

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

16 Stunden ago

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

17 Stunden ago

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

1 Tag ago

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

1 Tag ago