SAP-Drittwartung: Deutscher Anwender berichtet

Gemessen an anderen Ländern ist der Markt für Drittwartung in Deutschland noch sehr klein. Laut Dr. Stefan Ried, Senior Analyst bei Forrester Research, sind die Unternehmen hierzulande noch sehr nah an SAP und entscheiden sich oft für eine Single-Vendor-Strategie. Doch das Interesse sei sowohl auf Anbieter- als auch auf Anwenderseite groß.

Das wurde auch auf den Infotagen deutlich: Zahlreiche Fragen und Anmerkungen an Reiff Management und Service zeugten sowohl von großem Interesse als auch von Verunsicherung. Das schwäbische Unternehmen hat sich nach eigenen Angaben aufgrund der allgemeinen Wirtschaftskrise dafür entschieden, den SAP-Wartungsvertrag zu kündigen.

“Wir haben da ein klares Missverhältnis zwischen Aufwand und Leistung gesehen”, sagte ein Firmensprecher. “Wir benötigen nur die Fehlerbehandlungen und die Legal Patches, die neuen Funktionen der Updates sind für uns im Grunde irrelevant. Einen Grund, auf 6.0 zu wechseln, sehen wir ebenfalls nicht. Wir wollten uns lieber verschiedene Optionen offen halten.”

Da das Unternehmen keine Erfahrungen mit Drittwartung besaß und eine Wartungskündigung auch als Risiko angesehen wurde, entschied man sich, vorsichtig zu handeln. Die Wahl fiel schließlich auf einen Wartungsvertrag beim amerikanischen Anbieter Rimini Street. Bisher steht Reiff Management und Service erst am Anfang dieses Vertrages – dennoch hat man nach eigener Aussage bereits einige positive Erfahrungen gesammelt.

Lesen Sie auch : SAP IDM vor dem Aus

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagernManaged Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

34 Minuten ago
Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

3 Tagen ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

3 Tagen ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

4 Tagen ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

4 Tagen ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

5 Tagen ago