Neue Steuer überfordert Banken-Computer

Um ihre digitalen Abrechnungssysteme an die Abgeltungssteuer anzupassen, müssen sich Banken an ein komplexes, 150 Seiten starkes Regelwerk halten. Dieses hatte das Finanzministerium allerdings erst am 22. Dezember veröffentlicht. Seitdem kämpfen die Banken unter höchsten Zeitdruck mit der Umsetzung, viele sind bislang gescheitert.

Betroffen sind nach Angaben der Financial Times Deutschland vor allem Depotinhaber der Deutschen Bank, Commerzbank, Dresdner und Targobank. Belege über Steuern und Kapitalerträge des Jahres 2009 wurden dort bislang nur teilweise verschickt. Gleichzeitig rückt der Stichtag für die Steuererklärung 2009 näher – es ist der 31. Mai. Auch Steuerrückerstattungen bezüglich einer eventuell zu viel bezahlten Abgeltungssteuer sind ohne entsprechende Belege nicht möglich.

Was die Abrechnungscomputer der Banken in die Knie zwingt, schreibt die FTD nicht. Fest steht, dass einige Geldhäuser die Umstellung offenbar ohne Probleme absolviert haben. “Bei uns ist das Thema durch”, sagte ein Sprecher der ING-Diba. Die Bank habe sich rechtzeitig vorbereitet, sodass es zu keinerlei Schwierigkeiten gekommen sei. Auch die Sparkassen und Genossenschaftsbanken haben nach eigenen Angaben bereits allen Kunden die Steuerbescheinigungen zugeschickt. Das erhöht den Rechtfertigungsdruck auf diejenigen Banken, bei denen es derzeit noch hakt.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Diagnose im Kampf gegen HautkrebsKI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

KI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.

1 Stunde ago
Industrie 4.0 als Jobmotor?Industrie 4.0 als Jobmotor?

Industrie 4.0 als Jobmotor?

Bitkom-Studie zeigt wachsende Bereitschaft von Fertigungsunternehmen, in die digitale Weiterbildung der Mitarbeitenden zu investieren.

2 Stunden ago
KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer ServiceKI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

Wie KI entlang der Produktlebenszyklen strategisch unterstützen kann, um Prozesse zu optimieren, Innovationen zu beschleunigen…

5 Stunden ago
Agentic AI definiert Engagement im Handel neuAgentic AI definiert Engagement im Handel neu

Agentic AI definiert Engagement im Handel neu

Wie sich mit KI die Art und Weise des Markenengagements gestalten und grundlegend verändern lässt.

5 Stunden ago
KI-Governance für UnternehmenKI-Governance für Unternehmen

KI-Governance für Unternehmen

Regulatorischen Rahmenwerken für KI zwingen Unternehmen, Transparenz, Verantwortlichkeit und Risikomanagement in ihre KI-Anwendungen zu integrieren.

11 Stunden ago
Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen WendepunktEuropa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

3 Tagen ago