“Mir ist es vor allem wichtig, dass die Leute, die mit dem Netz umgehen, nicht als verrückte Spinner wahrgenommen werden, die sich für irgendwelche abstrusen, anarchistischen Freiheitsregeln einsetzen – sondern dass auch sie abwägen und es sich die meisten Netzaktivisten nicht so leicht machen wie es vielleicht den Eindruck hat”, sagt Alvar Freude im Gespräch mit silicon.de

Mit ihm hat sich der Bundestag einen ihrer schärfsten Kritiker in die neue Experten-Kommission geholt. Denn Alvar Freude ist der Gründer des Arbeitskreises gegen Internetsperren und Zensur, kurz AK Zensur. Damit gilt er als Anführer der vehementen Proteste gegen die höchst umstrittenen Internetsperren.


Alvar Freude: “Es ist keine Lösung das Gespräch zu verweigern.”
Foto: Peter Ehrentraut

Freude sitzt auf Vorschlag der SPD am Expertentisch, wie die Partei immer wieder gerne betont. Man habe “sehr bewusst einen der er schärfsten Kritiker der netzpolitischen Aktivitäten des Bundestags der vergangenen Monate und Jahre für die Enquêtekommission benannt”, sagt der SPD-Netzpolitiker Lars Klingenbeil. Gleichzeitig warnte er davor, die Kommission als “netzpolitisches Feigenblatt” zu missbrauchen.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

19 Stunden ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

1 Tag ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

4 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

5 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

5 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

6 Tagen ago