Categories: Management

CFO wird Datenintegrator

Die Befragung wurde im Frühjahr und Sommer 2009 von IBM Global Business Services und der IBM-Forschungseinrichtung Institute for Business Value (IBV) durchgeführt. Nach IBM-Angaben planen mehr als 60 Prozent der Befragten erhebliche Veränderungen in ihrem Unternehmen. Ihr Ziel ist es, ihre Organisation auf die geänderten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen besser einzustellen.

Die Ergebnisse zeigen, dass sich die Arbeitsziele des CFOs in den vergangenen fünf Jahren verschoben haben: Stand bei der CFO-Studie 2005 das Thema ‘unternehmensweite Datenintegration’ nur für 35 Prozent der Befragten auf der Agenda, liegt dieser Wert nun bei 73 Prozent – ein Anstieg um 109 Prozentpunkte. Ein ähnliches Bild ergibt sich auch beim Thema Risikomanagement: Hier sehen sich heute 77 Prozent der CFOs in der Pflicht, gegenüber 40 Prozent im Jahr 2005.

Bei den Themen Kostenreduktion, Geschäftsstrategie und Performance Management sind die Chef-Finanzer ebenfalls stärker denn je eingebunden. Über 70 Prozent geben an, heute bereits einen erheblichen Einfluss auf zentrale Unternehmensentscheidungen zu haben. Über die Informationen sowie Werkzeuge, um bei Entscheidungen unterstützend wirken zu können, verfügen nach eigenen Angaben jedoch nur 50 Prozent der Befragten.

“Finanzabteilungen verbringen immer noch fast die Hälfte ihrer Zeit mit der reinen Verarbeitung von Transaktionen”, sagt Thomas Hillek, Partner in der Unternehmensberatung IBM Global Business Services. “Außerdem werten fast 40 Prozent ihre Finanzdaten manuell aus und mehr als 35 Prozent haben auch noch keine unternehmensübergreifende Reporting-Plattform.”

Silicon-Redaktion

Recent Posts

REWE Group treibt digitale Transformation voranREWE Group treibt digitale Transformation voran

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

1 Tag ago
Kälte smart geregeltKälte smart geregelt

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

2 Tagen ago
Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste AssetsDomain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

3 Tagen ago
Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open SourceBundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

4 Tagen ago
Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für UnternehmenCybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

4 Tagen ago
Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…

4 Tagen ago