Categories: SoftwareUnternehmen

SAP zahlt an US-Anwender

Waste Management ist nach eigenen Angaben das größte Entsorgungsunternehmen der USA. Es unterhält 367 Standorte und zählt fast 20 Millionen Kunden in den Vereinigten Staaten, Kanada und Puerto Rico.

Laut der im März 2008 eingereichten Klageschrift hat SAP Waste Management im Jahr 2005 eine Software verkauft, die ohne weitere Anpassungen spezielle Anforderungen von US-Entsorgungsunternehmen erfüllen sollte. Dazu gehörten Aufgaben wie Rechnungsstellung, Abfalllogistik und Container-Management. Die Software sei zu diesem Zeitpunkt aber noch nicht fertig entwickelt gewesen, ungetestet und defekt, so der Vorwurf.

SAP führte zur Verteidigung an, Waste Management habe seine Anforderungen an die Software weder rechtzeitig noch genau definiert. Auch habe das Unternehmen zu wenige entscheidungsberechtigte Manager für die Arbeit an dem Projekt abgestellt.

Welchen Betrag SAP an Waste Management gezahlt hat, ist nicht bekannt. Der Entsorger hatte ursprünglich die Erstattung aller Kosten sowie Schadenersatz gefordert. Wahrscheinlich handelt es sich aber um eine eher geringe Summe, da SAP andernfalls eine offizielle Mitteilung herausgegeben hätte.

Fotogalerie: Ein Rundgang über den SAP-Campus

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten
Lesen Sie auch : SAP IDM vor dem Aus
Silicon-Redaktion

Recent Posts

REWE Group treibt digitale Transformation voranREWE Group treibt digitale Transformation voran

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

21 Stunden ago
Kälte smart geregeltKälte smart geregelt

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

2 Tagen ago
Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste AssetsDomain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

2 Tagen ago
Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open SourceBundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

3 Tagen ago
Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für UnternehmenCybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

3 Tagen ago
Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…

3 Tagen ago