Neuartiges Verbindungsnetzwerk für Supercomputer

Die Mitarbeiter vom Institut für Technische Informatik (ZITI) werden für ihr Projekt vom 1. Juli 2010 an für 18 Monate durch das Ministerium gefördert. Anschließend wollen die Forscher ihre innovative Technologie durch eine Unternehmensgründung auf den Markt bringen.

Die Leistungsfähigkeit von Supercomputern wird maßgeblich durch die Geschwindigkeit und Latenzzeit der Verbindungstechnologie so­wie die Anzahl und Leistung der verwendeten Prozessoren bestimmt. Im Bereich des Hochleistungsrechnens geht der Trend hin zu einer Kombination von maximaler Leistung und möglichst geringem Energieverbrauch. “Verglichen mit marktüblichen Lösungen wird die neue Technologie um den Faktor drei bis vier effizienter sein.

Kommunikationsintensive Anwendungen wie zum Beispiel tech­nische Simulationen profitieren sogar noch stärker von dem Mo­dell”, erläutert Prof. Dr. Ulrich Brüning vom ZITI, an dessen Lehr­stuhl für Rechnerarchitektur das Projekt mit dem Namen EXTOLL angesiedelt ist. Zu den Anwendungsgebieten solcher Hoch­leistungsrechner gehören unter anderem auch Datenbanksys­teme.

EXIST-Forschungstransfer ist ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie. Es unterstützt forschungsbasierte Gründungsvorhaben, die mit aufwendigen und risikoreichen Entwicklungsarbeiten verbunden sind. Darüber hinaus wird das Projekt EXTOLL durch das Gründungsmanagement des Forschungsmagazins Ruperto Carola gefördert.

Fotogalerie: Die schnellsten Rechner der Welt

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten
Silicon-Redaktion

Recent Posts

Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

8 Stunden ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

23 Stunden ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

2 Tagen ago
ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

3 Tagen ago
Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin machtWie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

3 Tagen ago
Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im FinanzsektorEnkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

3 Tagen ago