“Ich habe eine persönliche Veränderung gebraucht, um etwas neues zu lernen und die Welt aus einer anderen technischen Perspektive zu sehen”, so Abrams in einem Blog. Und wo könnte das besser gelingen als bei Google?
“Wenn ich mir das Web so ansehe und beobachte, wohin sich die Industrie hinentwickelt (und wohin sie sich nach meiner Meinung entwickeln sollte), ist es für mich klar, dass das Web und auch die Cloud sowie Endgeräte die dominanten Trends der Zukunft sind.”
Abrams ist davon überzeugt, dass er bei Google besser in der Lage sein wird, diese Zukunft mitzugestalten. Noch ist nicht klar, in welchen Bereichen Abrams tätig werden wird. Mit Web-Applications, Cloudcomputing und der Android-Plattform hat er aber bereits drei mögliche Betätigungsfelder genannt.
Abrams ist nicht der erste Microsoft-Entwickler, der zu Google überwechselt. Ihm ist zum Beispiel Vic Gundotra vorangegangen , der nach langer Zeit bei Microsoft ebenfalls zum Microsoft-Konkurrenten wechselte. Microsoft hat das Online-Angebot BPOS und den ‘Online-Server’ Azure und Google hat Docs. Beide Unternehmen werden auch jenseits des Suchmarktes von Tag zu Tag mehr zu Konkurrenten.
Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.
Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.
Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…
Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…
Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.
In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…
View Comments
Flash
Flash ist von Adobe nicht von Apple
Flash
Fehler wurde korrigiert, danke für den Hinweis.