In den vergangenen Monaten hat Microsoft schon mehrfach den Kurs gewechselt. Ursprünglich wollte der Konzern die die Downgrade-Option nur sechs Monate anbieten, die wurde Frist dann aber auf 18 Monate nach dem Verkaufsstart verlängert. Das sollte vor allem kleinen mittleren Unternehmen den Wechsel erleichtern.
Die 18-Monats-Frist würde erst Ende April 2011 auslaufen. Allerdings: Microsoft hatte gleichzeitig auch gesagt, dass die Downgrade-Option entweder nach 18 Monaten oder mit erscheinen des SP1 wegfällt. Je nachdem was zuerst eintritt. Und derzeit schaut alles danach aus, dass das Service Pack deutlich eher kommt.
Bereits vor zwei Monaten hatte der Konzern bestätigt, bereits daran zu arbeiten, sogar erste Screenshots waren im Netz aufgetaucht.
Marktbeobachter mahnen jetzt, sich rechtzeitig mit dem Problem zu beschäftigen. “Die Uhr tickt”, zitiert die US-Publikation Infoworld IDC-Analyst Al Gillen. Denn nach dem Service Pack 1 könne Anwender nur noch auf Vista “absteigen” – ein Betriebssystem das in vielen Unternehmen nie zum Einsatz kam.
Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.
Bitkom-Studie zeigt wachsende Bereitschaft von Fertigungsunternehmen, in die digitale Weiterbildung der Mitarbeitenden zu investieren.
Wie KI entlang der Produktlebenszyklen strategisch unterstützen kann, um Prozesse zu optimieren, Innovationen zu beschleunigen…
Wie sich mit KI die Art und Weise des Markenengagements gestalten und grundlegend verändern lässt.
Regulatorischen Rahmenwerken für KI zwingen Unternehmen, Transparenz, Verantwortlichkeit und Risikomanagement in ihre KI-Anwendungen zu integrieren.
Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…