Im EU-Projekt VisMaster entwickeln 26 Partner aus Industrie und Forschung – darunter IBM und SAP – daher Analyseverfahren, die auf die menschliche Fähigkeit setzen, komplexe Sachverhalte anhand von Bildern zu erkennen. Die Leitung hat das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
in Darmstadt.
“Mit Visual Analytics verbinden wir Analyseverfahren und Visualisierungstechniken”, sagt Dr. Jörn Kohlhammer, der verantwortliche Abteilungsleiter beim Fraunhofer IGD. “Mensch und Computer wirken eng zusammen. Im Zentrum steht dabei immer der Nutzer. Er entscheidet, nicht das System.”
Anstelle von Zahlentabellen zeigt das System nach diesen Angaben zum Beispiel ein Mosaik aus farbigen Flächen. Weichen Zahlenkolonnen von den üblichen Daten ab, fallen diese durch unterschiedliche Farbgebung oder Struktur auf. Anwender können sich darauf konzentrieren, die Muster zu erkennen und dann die Daten genauer auszuwerten. Hierdurch lassen sich Zusammenhänge erkennen, die sonst oft verborgen bleiben. “Gerade auch für den Finanzmarkt hat Visual Analytics viel zu bieten”, sagt Kohlhammer. “Entwicklungen und Risiken im globalen Finanzgeschäft könnten so rechtzeitiger erkannt werden.”
Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.
Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…
Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…
Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.
Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.